Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Volksschule.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Anstalten zu Gunsten der Volksschullehrer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. Volksschulkasse zu Weimar.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Schulämter, Bezirksschulinspektoren, Lehrer.
  • Anstalten zu Gunsten der Volksschullehrer.
  • 1. Volksschulkasse zu Weimar.
  • 2. Pensionsanstalt für die Wittwen und Waisen der Schullehrer im Großherzogthum Sachsen.
  • 3. Mobiliar-Brandversicherungsverein für die Geistlichen und Schullehrer.
  • Die Volksschullehrer-Seminare.
  • Sonstige Anstalten zur elementaren Bildung und Erziehung der Jugend.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 13 — 
Bollmannsdorf: Laner. ı 5. Gottbehät, Bädert, !yrentag, 
Waltersdorf: Stüber und Nöberidh. Schlag, Helfer und Zffartb. 
Weida: eine, Rektor; Köhler, | Weira: Gr. 
DOnenfel, Roh, Klöpfel, Kehl,  Weltwik: König. 
Spangenberg, U. Gottbehät, | Wernsborf: Käppel. 
Nodigaft, Zapf, Harttmaun, | Wöhlsdorf: Höguer. 
Wolfersporf: Bed. 
Badelsdorf: Diezold. 
  
Anfalten m Gunften der Bolksichullehrer. 
1. Yolksfchnlkaffe zn Weimar. 
Sie ift an die Stelle des früheren Landihulfonds zu Weimar und der Land- 
Ihullaffe zu Eifenach feit dem 1. Januar 1851 getreten. — Die Beftimmung der Kafle 
ift, für alle biejenigen Trälle die erforderlichen Mittel zu gewähren, in denen auf Brund 
von 8 62 des Vol sin igeirhes vom 24. Juni 1874 in Berbindung mit Ziff. III des 
Badtragsgefeten vom 27. März 1889 und Ziff. II des Nacdhtragsgejeges vom 25. Dai 
1898, oder nady befonderer Verabfhiebung mit dem Landtage der Staat feine finanzielle 
Beihülfe der VBoltsichule zumenbet. 
Verwaltung: im rothen Schloß, Markt Nr. 15. 
Nechnungsführer: Deinifterialfaffirer, Rath Böhmel. 
  
2. Benfionsanfalt für die Wittwen nnd Waifen der Schul- 
lehrer im Großhersogthum Haken. 
Die Anftalt, weldye am 1. Zanuar 1842 an Stelle der beiden Schullehrermittiwen- 
fisten zu Beimar und zu Eifenach getreten ift, wird in Gemäßheit des Statuts vom 
19. Dezember 1884 (Meg. BI. ©. 22U ff.) verwaltet. Zur Theilnahme an der mit den 
Nechten einer milden Stiftung verfehenen Anftalt find berechtigt und verpflichtet die 
fämmtlichen definitiv angeftellten Schullehrer an den öffentlihen Schulen des Landes, 
einfchließlich folcdher ontefflonsfeuler, denen die Theilnahme an der Anftalt für ihre 
Lehrer von der oberfien Schuibehörde bejonders verliehen wird. Ausgeichloffen bleiben 
jedoch Lehrer, deren Hinterbliebene die Penfionen der Wittwen und Wailen verftorbener 
Staatsdiener gefeglich zu beanipruchen haben. Die Einnahmen der Anftalt beftehen 
in einem Antrittsgeid von 3U Mark und den jährlichen Beiträgen der Mitglieder, 
weldhe auf 1 Prozent des jeweiligen Attivgebaltes iengefeet find, in den Sn en des 
Kapitalvermögend und endlih in Zufhüflen aus der Etaatstaffe nah Maßgabe des 
jeweiligen Bedarfs, An die Hinterlaffenen eines verftorbenen Mitglieds wird ein 
Begräbnißgeld von 75 Mark gewährt und an die unverbeirathet bleibende Wittwe auf 
Lebenszeit, in Ermangelung einer foldden an die ehelichen Kinder bis zum erfüllten 
18. Lebensjahr eine jährliche Penfion, die nach dem letten Altivgehalte der Lehrer 
bemefien wird, mindeftens aber 220 Marl beträgt. 
Sig: zu Weimar im rotben Schloß, Marft Nr. 16. 
Nedhnungsführer: Miniftertallaffirer, Rath Böhmel. 
  
3. Mobiliar-Arandverfiherungsverein für die Geifklichen 
und Sıchullehrer. 
Siehe Seite 162.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment