Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Volksschule.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Volksschullehrer-Seminare.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Das Seminar zu Eisenach.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Schulämter, Bezirksschulinspektoren, Lehrer.
  • Anstalten zu Gunsten der Volksschullehrer.
  • Die Volksschullehrer-Seminare.
  • 1. Das Seminar zu Weimar.
  • 2. Das Seminar zu Eisenach.
  • Sonstige Anstalten zur elementaren Bildung und Erziehung der Jugend.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 175 — 
Direktor. 
Bruno Otto, Profeflor. 
Drbentlidhe Lehrer. 
Bacc. theol. Otto Hempel. Edmund Reid. 
Rebeniehrer. 
Hermann Thnrean, Brofeffor & 4 (Meining.Verd.Kr.f.K.u.W.), 
für Deufit. Bürgerfchullehrer Eduard Scheller für Naturkunde und für den 
TZaubftummenunterriht. Bürgerfchullehrer Carl Burkhardt, Oberlehrer, 
für Violinunterridt. „BZeichenlehrer: Direltor der Großh. Gewerbe: und 
Zeichenfchule Brofeffor Georg Kugel. Bürgerfchuliehrer Heinrid) Körber 
für Schreiben. Bürgerfchullehrer Heinric” Adermann für Obftbaum- 
funde. Bürgerfchullehrer Paul Blanert für Turnen. 
Lehrer an der Seminaräbungsicdnte. 
Bürgerfhullehrer Eduard Scheller. Hermann Sad, Hülfslehrer. 
Seminarlafle. 
Verwaltung: das Grob. Rehnungsamt. 
Seminarbiener. 
Carl Schwabe, 
Sonfige Anftalten zur elementaren Bildung 
und Erziehung der Iugend. 
Die Zanbfiummen- nnd Blindennnfkalt zu Weimar. 
Seit dem Jahre 1820 ertheilte Johann Friedrihd Chriftian Vollrath in Weimar 
Blinden, Zaubftummen und Blödfinnigen Privatunterricht. AI Tyolge einer von dem 
Tandtag des ahres 1839 geichehenen Berwilligung, die noch Ar eine Schenkung 
des Großherzogs Earl ?yriedricy vermehrt ward, entftand unter der Leitung des oben 
Genannten eine öffentliche Anftalt. Dieje hat aber erft dadurdy eine fihere Grundlage 
und cine erweiterte Einrichtung erhalten, daß Yhre Königliche Hoheit die Yrau Grop- 
herzogin Sophie bei der eier des hundertjährigen Geburtstages des Großherzogs 
Carl Auguft am 3. September 1857 diefem Inftitut ein Kapital von 1UUOU Thalern 
als eine dem Andenken der Großherzogin Louife gemidmete Stiftung ausjette. Nach- 
dem num Michaelis 1858 die Anftalt zu einer Staatsanftalt mit dem Ywede, „bilbungs- 
fähige, taubftumme und blinde Kinder zu unterrichten und zu erziehen“, erhoben 
worden war, erfolgte im Jahre 1862 eine anderweite Verwilligung des ranbtagß, 
weile, noch verftärft Fan Berwilligumgen des biefigen Spartlaffevereins, die Er- 
werbung eines eigenen Haujes mit Garten, fowie eine Erweiterung der Anftaltsgebäube 
ermöglihte. Am 8. Oktober 1867, dem Tage der filbernen genen Ihrer Königlichen 
Hoheiten des Großherzog8 Carl Alerander md der Frau Großherzogin Sophie, ift 
weiter von Angehörigen des Großherzogthbums eine Gabe von 4312 halern als Carl 
Alerander- und Sophien- Stiftung zur räumlichen Ermweiterung der Anftalt gewidmet 
und gleichzeitig zur Erinnerung an das ebengebachte Feft von Fhrer Königlichen Hoheit 
der Syrau Großherzogin zu gleihem Ymed abermals eine Summe von 5000 Thalern 
der Anftalt buldvollfi zugemendet wordeit. 
Nahdem jo die Anftaltsgebäude ausreichend ermeitert worden waren, um alle 
im Lande befindlichen ildungstähi en vierfinnigen Kinder aufzunehmen, wurde für 
diefe Kinder der Grundfag der Shutpflichtigleit durch das Gefeh vom 28. Mai 1874 
(Meg.-Bl. ©. 200) ausgefprochen, welches mit dem Jahre 1875 in Kraft getreten if.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment