Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die höheren Lehranstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Die Sekundar- und Realschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
2. Die Realschulen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
b) die Realschule zu Neustadt a/O.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • I. Das Sophienstift zu Weimar.
  • II. Die Sekundar- und Realschulen.
  • 1. Die Sekundarschule zu Eisenach.
  • 2. Die Realschulen.
  • a) Die Zimmermanns-Realschule zu Apolda.
  • b) die Realschule zu Neustadt a/O.
  • III. Die Realgymnasien.
  • IV. Die Gymnasien.
  • Die Universität Jena mit den dazu gehörigen wissenschaftlichen Anstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 180 — 
die bisherige Hädtiiche Knabenfchule — mit der Mobilioreinrihtung dargeboten und 
bie Berpflihtung übernommen, das Gebäude mit ber Einrichtung zu unterhalten, den 
Heizungsaufmand zu beftreiten und außerdem einen Beitrag zu dem jährlichen Unter- 
haltungsaufwand zu leiften, während die weiter erforderlichen Zufhüffe zufolge Iand- 
Kändiiger Bewilligung aus ber Öroßbergoglihen Staatstafle beftritten werden. Yın 
April 1884 wurde die Anftalt mit der Militärberechtigung der höheren Bürgerfchulen 
ohne Latein ausgeftattet. 
Sig: NRofengaffe A. Nr. 120. 
Direltar. 
Ludwig Glans, Profefjor vie. 
Lehrer. 
Carl Wenuig. Dr. Arthur Eihhorn. Dr. Carl Schindler, zugleich 
für Latein (fakultativ). Dr. riedrih Marbad. Gerhard Hiller K. 
Neinhold Rupp. 
Hebeulchrer. 
2 Dürgerfchullehrer Hol für Zeichnen. Bürgerfchullehrer Yu für 
urmen. 
Rechnnngsführer: Bezirksdireltionsfaflirer, Nendant Bohle. 
Scähaibiener: Carl Behr. 
III. Die Nealgymnafien. 
1. Kenlgymnafium zn Weimar. 
Diefe Anftalt ift nach Maßgabe einer Bereinbarung zwilchen der Stadtgemeinde 
Weimar und der Großherzoglicden Staatsregierung gegründet worden. Das grunb- 
legende Statut datirt vom 25. Juni 1857, ein neuere Statut vom 22. Dezember 
1869. Nah den getroffenen Vereinbarungen wird der Direktor des Realgymnaftıms 
don der Großherzoglicden Staatsregierung ernannt. Die Lehrer It der Gemermbe- 
rath unter Veftätigung des Großberzoglihen Staatsminifteriums. Yu dem jährlichen 
Unterhaltungsaufwand trägt die Staatstafle */, bei, während die Gemeinde */, be- 
ftreitet.” Das Healgymnafum ift unter dem Namen Realiule am 7. April 1856 
peoviforife mit zwei Klaffen, zu Oftern 1857 definitiv mit brei Klaffen eröffnet, 
eitdvem fortichreitend durch Singufügung neuer Klaffen erweitert worden, fo daß e3 
egenwärtig jech8 auffteigende Klafien umfaßt. Die drei oberen Rlafien (Prima, Se- 
unda, Tertia) mit je zmweijährigem Kurlus find je in zwei Abtheilungen mit ein- 
jährigem Kurfus getrennt worden. Zu Oftern 1868 wurde die Immwanblung der Schule 
in eine Realihule I. Ordnung begonnen, mit Oftern 1873 vollendet, fo daß fie laut 
Belanntmahung des Neichslanzleramts vom 23. September 1873 (Bentralblatt für 
das Deutiche Neih S. 299 ff.) a Nealihule I. Ordnung anerlannt wurbe. 
Sig: am Mufeumsplag Nr. 3. 
Fu Betreff der Borfchule des Realgymnafiums f. beim GOymnafium zu Weimar. 
Direltar. 
Dr. Hugo Wernelte, Hofrath. 
Drbentlie Lehrer. 
Dr. Hermann Althof, Profeffor. Dr. Ernft Zanbiter, Profeffor. 
Dr. Hermann Greiner, Brofeffor. Dr. Arthur Ott, Brofeifor. Dr. Earl 
Mar Hefte Dr. Emil inter] ©. Dr. Rihard Solbisfy. Bernhard 
a r.Lw.D.2.). Dr. Baul Michael. Dr. Georg Caro. Dr. Franz 
emmann, provij. Zebrer. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment