Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die höheren Lehranstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Universität Jena mit den dazu gehörigen wissenschaftlichen Anstalten.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Prüfungskommissionen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • I. Das Sophienstift zu Weimar.
  • II. Die Sekundar- und Realschulen.
  • III. Die Realgymnasien.
  • IV. Die Gymnasien.
  • Die Universität Jena mit den dazu gehörigen wissenschaftlichen Anstalten.
  • Kuratel.
  • Prorektor.
  • Fakultäten
  • Lehrer der Künste.
  • Universitätsbehörden.
  • Akademischer Gottesdienst.
  • Akademische Anstalten und Sammlungen.
  • Prüfungskommissionen.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 202 — 
f) für Geburtshülfe und Gynäfologie: Gebeimer Math Dr. Schulte 
und Brofeffor Dr. Stutfe; 
g) für Hpgieine und Ympftechnif: Geheimer Hofrath Dr Gärtner; 
Für die zahnärztliche Prüfung beigeordnet: Profeffor Dr. Witel. 
B) Die Kommiffion für Prüfung ber Spothieker. 
Auch die Einfegung diefer Kommilfion erfolgt alljährlih anf Grund der Be- 
Rimmungen der Gewerbeorbnung durch bie Großbergoglic und Herzogfih Sähfiichen 
Minifterien. Das zeaım fahren if durch die Belanntmachung des Reichslanziers 
vom 5. März 1875 (Heichszentralblatt ©. 167 ff.) geregelt. Die von ihr ertheilten 
Approbationen baben für das ganze Neichögebiet Seltung. Fu dem Prüfungsjahr 
vom 1. November 1899 biß dahin 1900 if biefelbe zufammengejeht, wie folgt: 
1. Borfigender. 
Brofeffor Dr. Stahl. 
2. Mitglieder. 
a) für Phnfit: Geheimer Hofrath Dr. Winkelmann; 
b) für ie: Vrofeffor Dr. Ruarr; 
c) für Botanit: Brofeffor Dr. Stahl; 
d) für Pharmazie: Apothefer Dr. Stäg und Ehemiler Dr. Herk. 
C) Die Kommiffion für Berpräfwg ver Mahrungsmittel-Chemiker. 
Die Kommilfion it von den Großherzoglid und Herzo 1 Sähfihen Staats- 
regierungen auf rund des Bunbesrathsbeichlufies vom 2. ruar 1894 (8 98 der 
Protolofe) in das Leben gerufen. Bis auf Weiteres find zu derfelben ernannt: 
1. Borfigender. 
Univerfitäts-Surator, ®eheimer Staatsrath Dr. Eggeling. 
2. Mitglieder. 
a) für Chemie: Profeffor Dr. Auore und PBrofeflor Dr. Wolff; 
b) für Botanik: Brofeffor Dr. Stahl; 
c) für Phnfit: Geheimer Hofrat Dr, Winkelmann. 
D) Die Kamniiffion zur Prüfung für bag Wehramt 
an Häheren Schulen. 
Diefe Prüfungen wurden im Sabre 1874 für die Sadhfen-Ernefinifhen 
Staaten auf Grund einer gemeinjamen Verordnung ber Duralanhtigften Erhalter 
der Univerfität (vergl. Bekanntmachung vom 24. Juli 1874, Neg- BL ©.309 ff.) ein- 
geführt, Das Verfahren ift jetzt durch die mit der Prenßifchen Grüfungsorbn um 
jentlichen übereinftimmende Ordnung der Prilfung fiir das Lehramt an böberen 
Säulen in den Sadjen- Ernefiinifhen Staaten ) 
20647  doch- iR , die Bılifuugen von-1. :4808 
| ’ en 
egemjeitiger Anerkennung der Prüfungszeugniffe beftehen Vereinbarungen mit dem. 
Knigreid Preußen, dem Königreich Sa en, mit Clfaß-Lothringen und andere 
deutihen Staaten. Die Kommilfton wird alljährlid aus den betrefienden Tachlehre 
der Univerfität zufammengejeßt, welchen praltiihe Schufmänner oder Schulverwaltungs- 
beamte hinzutreten. Im laufenden Prüfungsjahr, vom 1. April 1899 bis dahin , 
ift ihre Zufammenfegung folgende:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment