Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement des Kultus.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Hoftheater und Hofkapelle.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Das Departement selbst.
  • Die evangelische Landeskirche.
  • Die römisch-katholische Kirche.
  • Jüdischer Kultus.
  • Volksschule.
  • Die höheren Lehranstalten.
  • Sonstige Anstalten der Wissenschaft und Kunst.
  • Hoftheater und Hofkapelle.
  • Pensionsanstalt des Hoftheaters.
  • Pensionsanstalt für die Wittwen und Waisen der Mitglieder der Hofkapelle.
  • Großherzogliche Musik- und Theater-Schule zu Weimar.
  • Bibliothek.
  • Die Staatsarchive.
  • Die Kunstsammlungen im Museum zu Weimar.
  • Das Goethe-National-Museum.
  • Thüringer Museum zu Eisenach.
  • Kommission zur Aufzeichnung der Kunstdenkmäler Thüringens.
  • Zeichenschulen.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 6 — 
Dienerperfonat. 
Wachtmeifter Tsriedrich Meifel m. — Diener Carl Walther w. — 
Eif Billeteure. 
B) Sofkapelte. 
Ehrenmitglied. 
Theodor WBinfler, Kammervirtuos a. D. AH. 
Rapeimeifer. 
Rudolf Krzyzanswsti, Hoflapellmeifter fe. Guftav Gutheil. 
Konzertmeißter. 
Alfred Kraflelt.e — Leopold Grätmader, Profeflor > Bayer. 
Ludw.M.f.K.u. 1 (ET Sache. Ern.H.V.M.) (Cob.Goth.M.f.K.u.W.) 
(Schwarzb.Sond.g.M.f.K.u.W.) — Arthur Roefel H. 
Rapelimitglieber. 
Kammermufiler: yranz Abbaf w (Pr.Lw.D.2.) Rudolph Branco. 
Romano Ebert w (Pr.Dienst-Ausz.3.) ann Eijentrant. Carl 
tgranfenberger (Meining.s.V.M.f.K.u.W.) Iheodor a er. 
Carl Gegen. Tsriebrih Hanpt a. Edmund Kötfger. Paul Ludwig. 
Iheodor Metbfeffel w (Pr.Lw.D.2.): Carl Nagel. Tyranz Bekold. 
Edmund Roft. Wilhelm Saal. Emil Schäller [C.%. ]s. m. Ernjt Schmidt. 
Carl Scymiedide. Delius Schubert. Eduard Sode m) (Pr.Erinn.Kr.1866.) 
(Pr.Dienst-Ausz.2.u.3.) Ernft Weife &s.m.Schw. [CR Je. — 
un Hermann Ehrih. Carl Hyriedrihs. Wiladisiam Hanje 
e. Leonhard Halir. rl König. PValentin Krenzer. Auguft 
Krey. Georg Krüger. Louis Nüfuer. Hermann Saal. Leopold 
Shälevsigt. Carl Shöpp. Hans Thiele. Dscar hlig. 
Kapelidiener : Richard Grünewald. 
  
Imfonsanfalt des Hoftheaters. 
Am 1. Januar 1898 ins Leben getreten mit einem Nermögensbeflande von 
rund 38000 Mart, weldher fi aus den Kapitalen des früheren fions der 
Mitglieder des Höftheater-Singchores, des Hoftheater-Benfionsfonds und des nden 
gonds ber Hoflapelle zufammenfegt. Die Einnahmen der Anftalt beftehen aus ben 
iträgen der Mitglieder (1 biß 4 9%. des jeweiligen Dienftbezugs unter Ausichluß de® 
10000 Marf überfteigenden Theiles), aus den Binfen des Vermögens und aus einem 
von der Grob. Generalintendanz garantirten jährliden Zufhuß von 8000 Marl. 
Die Mitglieder beziehen im zalle dauernder Dienftunfähigleit, jeboch frübeftens nad) 
10jähriger Mitgliedichaft, einen Mubegehalt. Diefer beträgt nad 10jähriger Mitglied- 
haft 15% des Bezug, von weldem zulegt Beiträge gezahlt wurden, fleigt dann 
jäbrlih um 1% bis auf 40%, Death bis zum Höhftbetrag von 2400 Marl. Bei 
auswärtigen Dlitgliedern fteigt der Auhegehalt nur um !/z %. jährlich bis zur gleichen 
geaflgrenge. Die Zeit vom 1. Januar 1898 bis zum 1. Sanmar 1908 gilt als 
ammelperiode, innerhalb beren bie Anftalt nicht verpflichtet if, Benfionen gu zahlen. 
Die Anftalt befitt die Nechte einer juriftifhen Berfon und wird nad den Satumgen 
vom 10. März 1898 von ber Großh. Generalintendanz bes XHoftbeaters umb ber 
Hoflapelle und einem aus 3 Mitgliedern beftehenden VBermaltungsausihuß verwaltet. 
Die Kaffe- und Rehnumgsführuug beforgt der Verwalter der Hoftheaterkafie.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment