Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Aeußeren und Inneren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Das Departement selbst.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Das Departement selbst.
  • Großherzogliche Gesandtschaften und Konsulate.
  • Konsular-Beamte fremder Staaten.
  • Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
  • Kommissionen für die Funktion des Landarmenverbandes.
  • Medizinalkommission.
  • Medizinalpersonal.
  • Landesverwaltungsbehörden (Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse).
  • Gemeindevorstände.
  • Gendarmerie.
  • Feuerlöschwesen.
  • Oberaichamt zu Weimar.
  • Die präzisionstechnischen Anstalten zu Ilmenau.
  • Landes-Heil- und Pflegeanstalten.
  • Unterrichtsanstalt und Prüfungskommission für Hufschmiede zu Jena.
  • Landesstrafanstalten.
  • Fabrikeninspektor.
  • Landwirthschaftliche Zentralstelle.
  • Landeskreditkasse zu Weimar.
  • Statistisches Bureau vereinigter Thüringischer Staaten zu Weimar.
  • Landesbaumschule zu Weimar.
  • Carl Friedrich-Ackerbauschule zu Zwätzen.
  • Die landwirthschaftliche Versuchsstation zu Jena.
  • Baugewerbeschule zu Weimar.
  • Kunstschnitzerei in Kaltennordheim und Holzschnitzschule in Empfertshausen.
  • Gewerbeschulen und gewerbliche Fortbildungsschulen.
  • Leihhäuser in Eisenach und Weimar.
  • Weimarische Staatseisenbahn.
  • Krankenversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 214 — 
Bas 
Depavtement des Heufern und Innern. 
Zum Reffort defielben gehören: die auswärtigen Angelegenheiten, insbefondere 
der Berfehr mit den Gefandten und Konfuln; die gelammte innere Landesverwaltung, 
namentlich die oberfie Leitung aller Polizei- und Gemeinde - Angelegenheiten, Ober- 
aufficht fiber alle Berwaltungsbeamte, allgemeine Obforge für den Gejuudbeitszuftand, die 
Beauffichti ng der Medizinalbeamten und öffentliden Samitätsanftalten, fomwie bie 
Berpflichtung der höheren Medizinalbeamten; die geitung Tämmtficher Pilitärerfag- 
angelegenbeiten im Berein mit vem Königlich Preußifchen Kriegsminifterium, fowie die 
dritte nftanz in Gemeinfchaft mit dem Königlich Preußiihen Generallommando des 
X]. Armeelorps zu Gaffel über Militärerfagangelegenheiten; die obere Leitung der 
Wahlen von Abgeordneten zum beutihen Heichätage für das Großberzogthum, ber 
Landtogs- und eyirtaausihußtwahlen, die obere Leitung des Gendarmerielorps, Be- 
auffihtgung der Straf- und Beflerungs-Anftalten, des Garl Friedrich -Hofpitals und 
der 2 ‚Heilanfulten, des Bades Berla a./Y., der Gemwerbeichulen ewerb- 
lichen I ® ngsihulen, der Landesbaumfchule, des Oberaihamts, der Bröfungs- 
anftalt für Blasinftrumente und der Lehrwerfftatt und Fyachichule fiir Glasinftrumenten- 
arbeiter und echaniler, der Ianbwirtbfchaftlihen Lentralftele, der lanbwirth- 
fchaftlichen Köftation zu Sena, der Landestkreditlaffe,' des ftatiftifden Bureaus zc.; 
die Eifenbahnangelegenheiten, infoweit fie nicht der Nege feitens des Reichs 
unterliegen; die obere Leitung der Wege- nnd Waflerbauange egenbeiten ; die Ber- 
willigung aus den Fonds zur Hebung der Landmwirtbichaft und des Gewerbes, jowie 
ur Bela von Löihgeräthichaften zc.; die obere Scitung ver Landeshoheitsfachen ; 
ie Angelegen iten der PBrefie; das Bereinsweien; die bei der zu lotterie- 
mäßigen Ausipielungen erforderlichen landespolizeiliden Erlaubniß; die Ertheilung 
von Konzeffionen zum @eichäftsbetriebe von hernngageielihaften aller Art, die 
Beichäfte der Bentralbehörde nad den Reichägefeken über die Kranten-, Unfall-, jowie 
AInvaliditäts- und Altersverfiherung der Arbeiter. 
Sig: im Fürftenhaufe, Yürftenplag Nr. 2. 
Ghef. 
Hans Luke von Wurmb, Geheimer Rath, Schloßhauptmann und 
Schwarzburg- Sondersh. Rammerberr % (1. StaatSminifterinn Seite 97). 
Minikerialbireltor. 
Dr. iur. Baul Kranfe, Staatsrath % NEU) (H.Sachs.Ern.H.O.3.) 
(Schwarzb.Ehr.Kr.1.) 
Bartragende NRäthe. 
Dr. iur. Carl SIevogt, Geheimer Negierungsratd, Eifenbahnkommmiffar 
(Anh.O.A.d.B.2.) (Bayer.Mich.O.2.) (Pr.E.Kr.2.) (Pr.R.Ad.O.3.) 
r.Kr.0.2.) (H.Sachs.Ern.H.O.2.) (Schwarzb.Ehr.Kr.2.) — Dr. iur. 
ohbannes Schmid, Geheimer Regierungsrat % m) (Meckl.M.V.K.2.) 
r.E.Kr.2.) (Pr.Kr.O.3.) (Reussj.L.Civ.Ehr.Kr.2.) (H.Sachs.Ern. 
.0.3.) — Dr. iur. NReichsfreihere Botho von Boinebnrg- Lengsfeld, 
Geheimer Referendar, Geheimer Negierungsrath, Kammerberr (Pr. R. 
Ad.O.4.) (Pr.Lw.D.1.) (H.Sachs.Ern.H.0.2.) — Otto Sämid, Re- 
gierungsrathb (Pr.Lw.D.2.) 
Tehuifhe Meferenten. 
Dr. med. Alfred von Conta, Staatsratb, Neferent für Mebizinal- 
angelegenbeiten 4% NH m. — Dr. iur. Robert Heydeureih, Negierungs- 
vath, Weferent für landwirtbichaftliche Angelegenheiten (f. General- 
tommiffion).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment