Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Aeußeren und Inneren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Revisionskommission.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Das Departement selbst.
  • Großherzogliche Gesandtschaften und Konsulate.
  • Konsular-Beamte fremder Staaten.
  • Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
  • Revisionskommission.
  • Generalkommission und Spezialkommissionen.
  • Kommissionen für die Funktion des Landarmenverbandes.
  • Medizinalkommission.
  • Medizinalpersonal.
  • Landesverwaltungsbehörden (Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse).
  • Gemeindevorstände.
  • Gendarmerie.
  • Feuerlöschwesen.
  • Oberaichamt zu Weimar.
  • Die präzisionstechnischen Anstalten zu Ilmenau.
  • Landes-Heil- und Pflegeanstalten.
  • Unterrichtsanstalt und Prüfungskommission für Hufschmiede zu Jena.
  • Landesstrafanstalten.
  • Fabrikeninspektor.
  • Landwirthschaftliche Zentralstelle.
  • Landeskreditkasse zu Weimar.
  • Statistisches Bureau vereinigter Thüringischer Staaten zu Weimar.
  • Landesbaumschule zu Weimar.
  • Carl Friedrich-Ackerbauschule zu Zwätzen.
  • Die landwirthschaftliche Versuchsstation zu Jena.
  • Baugewerbeschule zu Weimar.
  • Kunstschnitzerei in Kaltennordheim und Holzschnitzschule in Empfertshausen.
  • Gewerbeschulen und gewerbliche Fortbildungsschulen.
  • Leihhäuser in Eisenach und Weimar.
  • Weimarische Staatseisenbahn.
  • Krankenversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 216 — 
Ktalien: Konful Friedrihd Wilhelm Dear Kranfe und Vizelonjul Ernft 
Theodor Seifarth, beide zu Leipzig. 
Meriko: Konful Richard Hufte zu Leipzig. 
Defterreich: Generaltonful Dr. Friedrich) Dlarimilion Schober, Königl. 
Sädjf. Geheimer Hofrath zu Leipzig. 
Paraguay: Konful Heinrich Stolle zu Drespen. 
Portugal: Konful Alfred Göhring zu Leipzig. 
Numänten: Generallonful Wilhelm Wöller zu Leipzig. 
Nufland: Kaiferlih Ruffifche Mlinifterrefiventur zu Weimar. 
Spanien: Konful, Paul Guftav Eonftanz Erttel zu Leipzig. 
Sthweiz: Konful, PBrofeffor Dr. Heinrich Hirzel zu Leipzig. 
Zürlei: Oeneraltonful, Kaufmann Alphons Kalifher zu Leipzig. 
Behörden in Ablölungs- und Grundflürks- 
zufammenlegungsfaren. 
Die Ablöfung grimbherrfidher und fonftiger Hechte und alle damit in Berbindung 
fiebenden Angelegenheiten, jomwie die Grundffüidsgufammenlegungsfaghen werden vor 
folgenden Behörden verhandelt und enticdhieden: 
1. vor einer Spezialtommiffton als erfter Inftanz, 
2. vor der Generallommiffion als zweiter SYnftanz, 
3. dor der Nevifionslommiffion als dritter Inftanz. 
Beihmerden Über das Verfahren der zu einer Berbandlung zugezogenen Per: 
fonen find bei derjenigen Behörde anzubringen, vor welcher die betreffende Berhand- 
lung ftattfindet. Befhwerden gegen die in Ablöjfungsfadgen wirlfamen 
Behörden find an deren bienftliche Auffichtsbehörden zu richten. 
Wevifionskommiffion. 
Auf Grund des 8 155 des Geleges über die Ablöfung grundherrliher und fon- 
iger Rechte vom 28. April 1869 (Reg.-BL ©. 146) und bez. 5 51 des Gefetes fiber 
die Bufammenlegung der Grundftüde vom 5. Mai 1869 (Reg.- Bl. ©. 203) ift als 
oberfte BuH in Ablöjungs- und Grundfüdszufammenlegungsfaden 
eine nah Stimmenmehrheit enticheidende Tollegialiihe Behörde, die Revifions- 
tommiffion, pegrünbet worden. Diefelbe get in den in 88 206, 207 des Ablöfungs- 
gejetes (Ren BL . 166/67) bezeichneten Fällen fiber Oberberufungen gegen Erfennt- 
miffe und erfügungen der Generallommifton, fowie in den $ 157 (Meg.- Bl. ©. 147) 
bezeichneten Fällen über Relurfe in legter Inftanz zu enticheiden. Gegen Entichei- 
dungen und Berfügungen der Generallommilfton findet Oberberufung an die Reviftons- 
tommiffion nad) $ 206 in denjenigen Fällen ftatt, in melden der Gegenftand der 
Beihwerde unfhäkbar if oder die Summe von breihundert Mark erreiht. Die Ober- 
berufung it jedbodh ausgeichloffen gegen foldye Enticheidungen, weldhe Beftimmungen 
über Kommumnilationswege treffen und gegen weldye nur Beichwerde beim Staats- 
minifterium ftattfindet (Gefeßnacdhtrag vom 24. Trebruar 1877, Heg- BL S.17). Als 
Relursinftanz tritt die Repifionstommiffton ein bei Beichiwerden der Speziaflommiffion 
und der bei der Ablöfung Betheiligten gegen Entihliegungen der Generallommilfion 
beat ic der Buriidziehung ertheilter Kommifforien und bezüglich ihrer Entiötiehungen 
auf Anträge der Spegialtommiflare wegen Zurlidnahme einzelner ihnen ertbeilter Auf 
träge ($ 157 des Ablöfungsgejetes, Ablat 6, 7, 8). 
Die Revifionstommilfion ift außerdem zur zmeitinftanzlicden Enticheibung bei 
Enteignungen für Eifenbahnen berufen (vergl. Geje vom 10. Dezember 1 _ 
Meg. Bl. ©.207 — und vom 23. März 1892 — Neg.-Bl. S.65 —), ingleichen in 
ben in 55 34 und 43 bes Geiees, die yilcherei betr., vom 6. Mai 1876 (Heg.-Bl. 
©. 73) bezeichneten Fällen; ferner ift diejelbe zuftändig aus Ausftellung von Unfhäplich- 
feit8 - Zeugniffen bei freiwilliger Veräußerung Heiner Beltandbtheile von Fideilommiß- 
und Lehngütern (vergl. Bejeh vom ZU. April 1892 — Reg. Bl. ©. 98).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment