Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Aeußeren und Inneren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Revisionskommission.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Das Departement selbst.
  • Großherzogliche Gesandtschaften und Konsulate.
  • Konsular-Beamte fremder Staaten.
  • Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
  • Revisionskommission.
  • Generalkommission und Spezialkommissionen.
  • Kommissionen für die Funktion des Landarmenverbandes.
  • Medizinalkommission.
  • Medizinalpersonal.
  • Landesverwaltungsbehörden (Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse).
  • Gemeindevorstände.
  • Gendarmerie.
  • Feuerlöschwesen.
  • Oberaichamt zu Weimar.
  • Die präzisionstechnischen Anstalten zu Ilmenau.
  • Landes-Heil- und Pflegeanstalten.
  • Unterrichtsanstalt und Prüfungskommission für Hufschmiede zu Jena.
  • Landesstrafanstalten.
  • Fabrikeninspektor.
  • Landwirthschaftliche Zentralstelle.
  • Landeskreditkasse zu Weimar.
  • Statistisches Bureau vereinigter Thüringischer Staaten zu Weimar.
  • Landesbaumschule zu Weimar.
  • Carl Friedrich-Ackerbauschule zu Zwätzen.
  • Die landwirthschaftliche Versuchsstation zu Jena.
  • Baugewerbeschule zu Weimar.
  • Kunstschnitzerei in Kaltennordheim und Holzschnitzschule in Empfertshausen.
  • Gewerbeschulen und gewerbliche Fortbildungsschulen.
  • Leihhäuser in Eisenach und Weimar.
  • Weimarische Staatseisenbahn.
  • Krankenversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 217 — 
Die Revifionstommiffion befteht aus dem Chef des Großberzoglihen Staats- 
minifteriums, Departement des Aeußern und Innern, als Borfigendem, feinem Stell- 
vertreter md feinen ordentlichen vortragenden NRätben mit Hinzugiehung dreier ebenfo 
wie deren Stellvertreter von Sr. Königlichen Hoheit dem Oroßheränge u ernennenden 
und zum Richteramte befäbigten Beamten. Die Enticheidungen der iionstommiffion 
werden in Situngen gefaßt, an naieken mindeftens fünf Mitglieder, darunter in 
Nechtsfachen jedenfalls die drei zuzuziehenden juriftiihen Mitglieder, bezüglich deren 
Stellvertreter, Theil zu nehmen haben. 
Sig: im Fürftenhaufe, Fürftenplag Ar. 2. 
Berfigenber. 
Sebeimer Rath Hans Luge von Wurmb (j. Staatsminifterium). 
Mitglieder. 
A) Aus der Berwaltung. 
Minifterialdiveltor, Staatsrath Dr. iur. Krane. Geheimer Re: 
gierungsrath Dr. Sievogt. — Gebeimer NRegierungsrath Dr. Freiherr 
von Voineburg-Leugsfeld. — Negierungsrath Otto Schmid. 
B) Aus der Juftiz. 
Geheimer AuftizrathH Hugo Trantvetter. — Lanbgerichts-Präfident 
Bahmanı. — Landgerichtsrathb Dr. Fürbringer. 
Stellvertreter der Tetgenannten drei Mitglieder in Behinderungs- 
Dben: Minifterialdireltor, Staatsrath Dr. Kuhn. — Landgerichtsrath 
arind, 
  
Gerteralkommilfion und HSpezialkommiffiorent. 
Die Generaltommilfion if eine Lollegialifh organifirte Adminiftrativ- und Yuftiz- 
mittelbehörbe, deren Geichäfsthätigkeit und Yuftändigleit nad) Aufhebung der bes- 
falfigen früheren @ejeßgebung durch die Bejeke iiber die Ablöfung grundberrfidher xC. 
Rede vom 28, Aprıl 1869 (fe BL ©. öl.) und fiber die Bufammenlegung der 
Grundftüde vom 5. Mai 1869 (Beg.- Bl. ©. 185ff.) neu geregelt if. Sie beiteht aus 
einem Borfipenden und der erforderlichen Anzahl von redhtöfundigen (zum Richteramte 
befähigten) und von ötonomijch gebildeten Pitgliedern, fowie einem tehniihen Mit- 
gliede für Bermeflungsangelegenbeiten, nachdem die früher als bejondere Behörde 
eftandene ermeflungsbireftion dur das Belek vom 7. März 1868 (Meg.- Bl. 
©. 117 ff.) 6i8 auf Weiteres aulgeboben und mit der Generallommilfion vereinigt 
worden if. Bom 1. Januar 1896 ab enticheibet die Generallommilfion in der BZu- 
fammenfegung von drei Mitgliedern (vgl. Beet vom 15. Mai 1895, Neg.- BL. S. 233). 
Zur PBritfung und Verpflichtung der Geometer ift eine Kommilfton beftellt, 
welche aus je einem Beauftragten der Minifterialdepartements des Innern und der 
Sinanzen, jowie aus dem tehntichen Mitgliede der Benerallommiffion für Bermeflungs- 
angelegenheiten befteht. Die Belfung und Berpflihtung der Geometer erfolgt nad) 
Maßgabe der Verordnung vom 15. September 1869 (Heg.- BL S. 827 ff.). 
Die Generallommilfton ernennt die in der Megel aus einem zum Wichteramte 
qualifizierten Redtsgelehrten und aus einem mit den nöthigen theoretiihen und praf- 
thicen Iandwirthichaftlien Kenntniffen verjehenen Sachverftändigen beftehenden Spe- 
tallommiffionen als die zur unmittelbaren Leitung ımd Regulirung der Beihäfte 
in Ablöfungs- und Ornbrtlidogufammenlegungsjachen in erfler Inftanz berufenen 
Behörden. Sie ift die dienftliche Auffichtsbebörde der Speziallommiffare und hat die 
obere Leitung des Berfahrens, unbeichadet der felbfländigen Enticheidung durch Die 
Speziallommifflonen, foweit diefen das Bejetz die Enticheidung zumweif. Die General- 
tommiffion entfcheidet iiber die bei ihr angebrachten Beichmwerden, fowie über die an 
fie gerichteten Berufungen, mögen biefelben gegen eine Entiheidung oder Berfüügung 
der Speziallommiffionen eingewendet fein. Sn den der Generaltommilfion über- 
wiejenen Berwaltungsangelegenheiten bat fie auch das ntereffe der Landeskultur und 
das Iandesherrliche und landespofizeiliche Intereffe wahrzunehmen. Für die Zuflän-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment