Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Departement des Aeußeren und Inneren.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die landwirthschaftliche Versuchsstation zu Jena.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Departement des Großherzoglichen Hauses und der Finanzen.
  • Das Departement der Justiz.
  • Das Departement des Kultus.
  • Departement des Aeußeren und Inneren.
  • Das Departement selbst.
  • Großherzogliche Gesandtschaften und Konsulate.
  • Konsular-Beamte fremder Staaten.
  • Behörden in Ablösungs- und Grundstückszusammenlegungssachen.
  • Kommissionen für die Funktion des Landarmenverbandes.
  • Medizinalkommission.
  • Medizinalpersonal.
  • Landesverwaltungsbehörden (Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse).
  • Gemeindevorstände.
  • Gendarmerie.
  • Feuerlöschwesen.
  • Oberaichamt zu Weimar.
  • Die präzisionstechnischen Anstalten zu Ilmenau.
  • Landes-Heil- und Pflegeanstalten.
  • Unterrichtsanstalt und Prüfungskommission für Hufschmiede zu Jena.
  • Landesstrafanstalten.
  • Fabrikeninspektor.
  • Landwirthschaftliche Zentralstelle.
  • Landeskreditkasse zu Weimar.
  • Statistisches Bureau vereinigter Thüringischer Staaten zu Weimar.
  • Landesbaumschule zu Weimar.
  • Carl Friedrich-Ackerbauschule zu Zwätzen.
  • Die landwirthschaftliche Versuchsstation zu Jena.
  • Baugewerbeschule zu Weimar.
  • Kunstschnitzerei in Kaltennordheim und Holzschnitzschule in Empfertshausen.
  • Gewerbeschulen und gewerbliche Fortbildungsschulen.
  • Leihhäuser in Eisenach und Weimar.
  • Weimarische Staatseisenbahn.
  • Krankenversicherung.
  • Unfallversicherung.
  • Invaliditäts- und Altersversicherung.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

Bie landmirthfchaftliche Berfuchsfiation 
zu Jenna. 
Die Anfalt hat den Zmed, durch naturwifienihaftlihe Unterfuchungen und in 
wiffenfchaftlicher Weife angeftellte Verfuche die Erlenntniß der fiir die Landwirthfchaft 
maßgebenden Naturgefete zu erweitern und zugleid) der Landwirthichaft durch technifche 
Austunftsertheilung unmittelbaren Nuten zu gewähren. Die Anftalt fteht unter Auf- 
fiht des Broßherzoglihen Staatsminifteriums, Departement des Innern, und wird 
geleitet durch ein Kuratorium, welches aus dem Direltor der Lehranftalt für Landwirthe 
an der Univerfität Fena umd den übrigen an derjelben wirtenden ordentlichen Lehrern 
der Landwirtbichaft, der Chemie und der Thierbeillunde beftebt. 
Die Dienfträume der Station befinden fih im landwirthichaftlichen Inftitute an 
der Univerfität Jena. 
Vorfigender des Kuratoriums: Profeffor Dr. Settegaft. — Diit- 
glieder: Brofeffor Dr. Pfeiffer. Profeflor Dr. Edler. Diedizinalaffeflor 
Dr. Küunemann. — Afiftenten: Dr. Lemmermann. Dr. Bällnig. 
Kroener. — Laborant: Wallenhaner. — Diener: Tonnborf. 
Schriftführer: Kurateljelretär, Kanzleirath Flegel. — Rechnungs- 
führer: Oberinfpeltor Schulze. 
Bangewerkenlchule zu Weimar, 
errichtet vermöge eines von Seiner Königlichen Hoheit dem Breßherzog genehmigten 
Organifationsplanes 1859, im November deijelben Jahres eröffnet, wird, foweit dic 
Beiträge der Schlüter nidht ausreihen, aus Staatsmitteln erhalten und bat zum 
Jun. denen, veldhe fi zit Baugewerlsmeiftern, Bahnmeiftern, Bauunternehmern, 
efhäftsführern und dergleichen beranbilden wollen, die dazu erforderliche Gelegenheit 
darzubieten und biefelben in möglihft kurzer Zeit zum felbftändigen Betriebe ihres 
VBerufsgeihäftes zu erziehen. Aufmahmefähig ift Jeder, der einem Baugewerbe min- 
deftens jech8 Monate lang angehört, das 16. Lebensjahr erreidzt hat uud ein gutes 
iihrungszeugniß vorlegt. Erminicht ift der vorausgegangene VBejuch von gewerblichen 
ortbildungsichnien, Berverbefchulen oder einer Vorbereitungsanftalt für Baugemwerlen- 
hulen. Der Kurfus umfaßt 4 Winterfemefter; der Unterricht findet in einem der 
Anftalt gewibmeten Bebäude (Herberplag Nr. 7) während der Donate November, 
Dezember, Januar, Yebruar und März von früh 8 bis Abends 8 Uhr flat. Die- 
jenigen Schüler, welche fih durch Fleiß, Tyortichritte und gutes Vetragen auszeichnen, 
erhalten Prämien in filbernen und bronzenen Medaillen und in Belobungsdelreten. 
Am Ende eines jeden Kurfus findet eine öffentlihe Ausftelung der gefertigten zeichne- 
rifhen und fchriftlichen Arbeiten, fowie der Modelle flatt. 
Direktor: Oberbauratb Kriefhe. — Lehrer: Baurath Witten. 
Stadtbauratd Schmidt. Baulommiffar Robert Siedmann. Baulom- 
miffar Müller. Architelt Knrtd. Hofbaufontroleur Ldih. Baugemwerfs- 
meifter Kögler. Waurermeifter Guftav Siedmann. Bürgerfchullehrer 
Heihardt, Stecher, Kittelmann, Sei und Wahnes. Dr. med. Heff- 
mann. — Diener: Baubote Beder.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment