Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Place of publication:
Weimar
Publisher:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
weimar
Publication year:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ordensinhaber.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
1. In dem Großherzoglichen Hause.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • 1. In dem Großherzoglichen Hause.
  • 2. In anderen Regentenhäusern.
  • 3. Im Großherzogthum.
  • 4. In anderen Staaten.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

1878. 
1894. 
1895. 
1843. 
1845. 
1847. 
1849. 
1850. 
1851. 
1851. 
1852. 
1853. 
1859. 
1854. 
1854. 
1897. 
1857. 
1858. 
1859. 
1860. 
1861. 
1861. 
1861. 
1862. 
1864. 
1864. 
1864. 
1866. 
1867. 
1868. 
1868. 
1869. 
1869. 
1870. 
1873. 
1873. 
1873. 
1875. 
1876. 
- 5 — 
Se. Hob. Prinz Ernft von Sadfen : Weimar - Eifenad). 
Se. Kgl. Hoh. Erbgroßderzog Wilhelm Ernft von Sadjen- 
Weimar» Eifenad). 
Se. Hob. Prinz Bernhard Heinrich von Sadjen-Weimar- 
Eifenadh. 
2. In anderen Hegentenhänfern. 
Grsßlrenz. 
Se. Kyl. Hoh. Großherzog Adolf von Luremburg. 
Se. Hoh. Herzog Georg II. von Sachfen- Meiningen und Hild- 
burgbaufen. 
Se. Rogl. Hoh. Großherzog Peter von Oldenburg. 
Se. Hoh. Herzog Ernft von Sadjjen Altenburg. 
Se. Maj. König Albert von Sadfen. 
Se. Hoh. Prinz Morik von Sachen Altenburg. 
Se. Durdl. Prinz Leopold von Schwarzburg - Sondershaufen. 
Se. Rail. Hoh. Großfürft Michael Nicolajewirfh von Außland. 
Se. Kogl. Hoh. Großherzog Friedrich von Baden. 
Se. Agl. Hoh. Prinz Georg von Preußen. 
Se. Maj. Leopold II., König der Belgier. 
Se. Kol. Hob. Philipp, Graf von Flandern. 
Ge. nl ob. Prinz Georg von Sadjien. 
Se. Maj. Franz YofepHl., Kaifer von Defterreih, König von 
Ungarn. 
Se. Raif. und Rgl. Hob. Erzherzog Jofeph von Dejterreich. 
Se. Durdl. Heinrich XIV., reg. Fürft Neuß j. 8. 
Se. Rgl. Hob. Kronprinz Albert Eduard von Großbritannien 
und Irland, Prinz von Wales. 
= Durdit. Fürft Carl Günther von Schwarzburg - Sonders- 
aufen. 
Se. Kgl. Hobh. Prinz Robert von Orleans, Herzog von Ehartres. 
Khre Maj. Königin Jfabella II. von Spanien. 
Se. Maj. König Oscar II. von Schweden und Norwegen. 
Se. Rail. und Kgl. Hoh. Großherzog Ferdinand IV. von Zoscana. 
Se. Kgl. Hoh. Herzog Alfred von Sacjfen-Coburg und Gotha, 
Herzog von Edinburg. 
Se. Raif. und Kal. Hoh. Erzherzog Kudmwig Viktor von Defterreich. 
Se. Hoh. Prinz Albert von Sachen - Altenburg. 
Se. Kaif. Hoh. Sroßfürft Wladimir Alerandrowitich von Rußland. 
Se. Raif. Hoh. Sroffürft Aleris Alerandrowitih von Nußland. 
Se. Raif. Hoh. Sroßfürft Nicolaus Eonftantinowitih von Ruflaııd. 
Se. Rgl. Hob. Fürft Neopold von en 
Se. Kgl. Hoh. Prinz Albrecht von Preußen. 
Se. Hoh. Erbprinz Bernhard von Sacfen-Meiningen und Hifd- 
burgbaufen. 
Se. Maj. Seorg I., König der Hellenen. 
Se. Kaif, Hoh. Großfürft Sergius Mlerandrowitich von Nußland. 
Se. Kaif. Hoh. Großfürft Baul Wlerandrowitih von Rußland. 
Se. Durdl. Heinrich VIL, Prinz Neuß. 
Se. Hoh. Herzog Baul Friedrich zu Meedienburg.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.