Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Hofdiener.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • (Nr. 2009.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Etatsjahr 1892/93. (2009)
  • Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1892/93.
  • Besoldungs-Etat für das Reichsbank-Direktorium auf das Jahr vom 1. April 1892 bis Ende März 1893.
  • (Nr. 2010.) Gesetz, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichseisenbahnen. (2010)
  • (Nr. 2011.) Gesetz über die Einnahmen und Ausgaben der Schutzgebiete. (2011)
  • (Nr. 2012.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete Kamerun, Togo und das südwestafrikanische Schutzgebiet für das Etatsjahr 1892/93. (2012)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
    Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

1# 1856. 
In diesem, wie in jedem anderen Falle, wo der Inhalt des Beutels 
nicht richtig besunden wird, wird von dem übernehmenden Beamten unter 
Beiziehung des Conducteurs oder der Zeugen 
a) nicht bloß die Gewichtsangabe jedes einzelnen Beutelstückes durch 
Nachwiegen genau geprüft, sondern auch das Gewicht des leeren 
Beutels und sämmtlicher darin eingetroffenen Emballage sorgfältig. 
rmittelt; 
b) das Ergebniß mit Angabe der einzelnen, allenfalls ermittelten Diffe- 
renzen, der Signatur des Beutels und der einzelnen Bestandtheile 
der Emballage genau verzeichnet; 
e) uber den ganzen Thatbestand sofort ein Protokoll aufgenommen und 
dieses mit obiger Verzeichnung und allen im Beutel vorgefundenen 
Einschlagbogen, Bindfaden und der zum Verschlusse des Beutels 
verwendeten Schnur mit Siegel nebst dem Beutel an die vorgesetzte 
Behörde eingesendet; 
d) der absendenden Postanstalt aber umgehend von dem ermittelten Ab- 
gange zu weiterer Nachforschung Kenntniß gegeben. 
Gleiches Verfahren ist, soweit thunlich, bezüglich der bei einer Post- 
anstalt lediglich zur Weiterspedition eingehenden Fahrpost-Beutel zu beob- 
achten, welche bei ihrer Uebernahme eine Beschädigung erkennen lassen. 
Gestatten die Umstände eine derartige Behandlung durchgehender Fahr- 
post Beutel nicht, so ist der Thatbestand der Verletzung oder der Gemichts- 
differenz festzustellen, der Beutel uneröffnet in einen anderen Beutel verpackt 
und sorgfältig versiegelt mit dem Protokolle weiter zu senden und die nöthige 
Rückmeldung zu machen. 
Bei der Spedition in geschlossenen Körben, Kisten oder Felleisen finden 
auf diese die gleichen Bestimmungen, wie für Fahrpost-Beutel, Anwendung. 
8. Gehen bloßgehende Wagenstücke beschädiget ein, oder wird an solchen 
eine Gewichtsdifferenz bemerkt, so ist der Thatbestand in Gegenwart des Be- 
gleiters oder von Zeugen festzustellen, darüber ein Protokoll aufzunehmen 
und die nöthige Rückmeldung zu erlassen. 
40. 
n Wird bei der Uebernahme der Postladung von der übernehmenden Post- 
bn wiie keine Ausstellung gemacht, so gilt dieses bis zur Führung des voll-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment