Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Lehrer.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Hofdiener.
  • Staatsdiener.
  • Geistliche.
  • Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 358 — 
Franz Sei aus Nöda. 
Georg Siun aus Kerspleben. 
Theodor Selbisfy aus Weimar due. 
Conrad Stegmann aus “Yena. 
Suftav Stiebrig aus Tiferftebt &s. 
Wilhelm Auguft Stiebrig aus Schmwarza. 
yulind Stief aus Mellingen (&s. 
beodor Stößner aus Weimar ps. 
Yulius Stößer, Oberlehrer, aus Weimar = &s. 
Germann Streng aus Buttftädt. 
aspar Städ aus Eiterwinden. 
Carl Taubert aus Stotternheim -: (As. 
Ehriftian Thalig aus Niethrnorbhaufen. 
Auguftin Troft aus Dorf us. 
ermann Unrein aus Neuftadt a./O. 
outs Uting aus Breitenhain. 
Carl Beit aus Eifenadh We. 
triedrih Wachs aus Saalborn. 
Carl Wagner aus Nieberzimmern (@s. 
Übelbert Weiland aus Ottftedt aD. 
Nihard Werner aus Denftedt. 
David Wiedemann aus Eifenad As. 
Mobert Wirth aus Frauenpriefnig ps. 
Dermann Wölbing aus Allftebt ns. 
arl Zahan aus Weida Hr. 
  
Charakterifirte Berfonen, 
welche dem Großherzogl. Hof: oder Htantsdienfl 
nicht angehören. 
  
Geheimer Hofratb. 
Dr. iur. Rudolph von Gottfhall, Schriftfteller zu Leipzig %- 
Geheime Regierungdräthe. 
Dr. iur. Wolf Voltnar Reinhard, vorm. Vorfigender der Direktion 
der Heffifhen Ludwigsbahn, zu Berlin. — Carl Pabit, Oberbürger- 
meifter zu Weimar (f. Seite 279). 
Hofräthe. 
Dr. med. Guftav Schwalbe, al or an ber Univerfität Straßburg. — 
Dr. phil. Eduard Strasbnrger, Profefjor an der Univerfität Bonn. — 
Dr. med. Hermann Rothnagel, Profeflor an der Univerfität Wien . — 
Dr. phil. “Xohannes Yyaftenratg, Schriftfteller zu Köln . — Dr. iur. 
Georg Meyer, Profeffor an der Univerfität Heidelberg. — Dr. med. 
Hermann KRuhnt, Profeffor an der Univerfität Königsberg . —
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment