Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

Side. 
Ar. 
1 
O090 
  
— 33 — 
  
Im Weimarifchen Kreis. 
Der Plag vor dem Zempelherenhaus dajelbft, 47, 4| 
(Si. A) über Nr. 2 
Der Plat vor dem eömifchen Haus daft, 5 51, 1 | 
(Si. A) über Nr. 2 
Vor dem „Ruffifchen SD of“ dafeibft (F) . 
Bahnhof Weimar, Bahnfrone und Durhichnitt 
mit der Ehauffee von Weimar nad) Eiteräburg 
(749,75 E.N) . 
Lügendorf, Kammergut (F) 
Gabernborf, vor der Kirche (F) 
Schöndorf, Parterre der Kammergutsfchäferei (998, 7 
8.; 303,4 Si. A über Wr. 2 
Der Heine ‚Etteräberg, höchfter nt ber Chauffee 
von Weimar nad) GroKobringen 
Der große Ettersberg, höchfter Fantt (1424 7 
) 
v.L.8., 1424,6 V. 
&ttersburg vor dem Schloß €). 
Durdfchnitt der Eifenbahn mit dem Bee "bei 
Ofmannftedt (643,95 E.N.) . . 
Umpferftebt, vor dem Chaufjeehaus (F. 8). 
Mellingen, die Ylın bei der Mündung des Lehn- 
ftedter Baches (F. 
Belvedere, vor dem hloß (913, TF. S.; 250, 9 
Si. A über Nr.2) . . 
Reumwallendorf, Wirthshaus (1006, 6; 965, 8 Be. s 
Der Aquäduft bei Ulla (E.N. 
Der Bahnhof bei Viefelbadh (690, 62 EN. ) 
Eifenbahnbrüde über den bach (669, 75 E.N. )! 
ottelftedt, vor der Firche (F.) 
(endorf, vor der Fire (F.).. 0. 
Saline LZouifenhall bei Stotternheim (B. 8.) 
Die Gramme, Oberwaffer der Srammemühle, 
ia M. D. von Haßleben (F.) 
Salbeippad, der Gafthof Nr. 71 (542, 2 F.; 542, 1 
umarl, vor dem oberften Saufe € 8). 
Die Höhe im Mittel zwilchen aftenberg und 
ZTaucharbt am Wege (V.) . ’ 
Naftenberg, in der Stadt an der Brüde (V. ) 
Buttelftebt, Gafthof zum weißen Noß (F.) . 
Der böchfte Punkt auf der Straße zwifchen Rohr- 
bach und Oberreißen (V.) . 
Eijenbahnbrüde über die Am "bei Oberrofla 
(601,80 E.N.) . 
Der höchfte Punkt der Chauffee von Weimar nad) 
ee oberhalb Apolda (got, 4, 7 75, 0 
e.8). . 
Heber derlorhfee. 
nr er | Meter. 
  
  
| 
743 241,36 
7147| 242,66 
7111 230,96 
750 | 243,63 
905 | 293,98 
873 | 283,58 
999 | 324,52 
1066 | 346,28 
.|1425 | 462,90 
1041 | 338,16 
644 | 209,20 
874 | 283,91 
  
.| 723) 234,86 
| 930 | 302,10 
986 | 320,29 
841 | 273,19 
691 | 224,46 
670 | 217,64 
.1010| 328,09 
130 | 237,13 
  
|! 5641| 183/21 
472 | 153,32 
607| 197,18 
939 | 305,02 
593| 192,63 
| 
| 
il 542) 176,06 
| 
| 
u 
606! 196.85 
866 | 281,81 
602| 195,55 
  
  
| 788 | 255,97
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment