Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Anhang.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

  
375 
  
  
. . . eber Der Hordfee. 
ae Im Weimarifcen Kreis. Macke Bf 
Fuß des Fuchsthurms (1172,7, 1174,5, 1178,4, 
11794 8.) . 1176| 382,01 
66 | Die Kernberge bei CYeno, böcfter Buntt de der vorbern 
Dergflähe (Sm.) . 1164 | 378,11 
67 Bötnig, Slodenhaus (Sm.) .. 547 | 177,69 
68 |LXobedaburg bei Lobeda, Eingang in das Sobr viers 
edige Gebäude derjelben (Sm) . . . ..11011 | 328,41 
69 | Die Vergfläche über der Lobedaburg (Sm.) .|1182 383,96 
70 |Xieffter Punkt zwilchen Binzerla und Ssiomig & 
(475,3 Bo. A : 475 | 154,30 
71 I! Die Saale bei Wölfnik (Sm.) .. 483 | 156,90 
72 |Ammerbad, Bach beim Ausfluß aus dem Dorf |: 
(Sm.) . :580| 188,41 
13 Rofenmühlenlache beim Selfenteller ©. von Sena oe 
Bo. 453 | 147,15 
74 | Die Saale unter ber Camsborfer Brüüde, Rukpuntt | 
des SaalpegeB . . 1 :445 | 144,55 
75 |Sjena, Barometergefäß der Sternwarte (489, 4 8) 489 | 158,85 
76 |—, Hausflur der Sternwarte (2, 6 8. al tiefer, | 
daher 486,8) . . . 487 | 158,20 
77 |Der LZandgrafenberg (P. 8.) .| 860 | 279,36 
78 |Der Windfnofien (L. 8.) 1133| 368,04 . 
79 \Der Nauthalbadh bei der Köbftebter Brüde (Sm.) 531 | 172,49 
80 | Rauthal, Gabelung des N. Waflerrifies (Sm.) .ı 798 259,22 
81 |Der Yägerberg oder das Diorigvormert, Örenzftein ’ 
int vom Jügerhaus (Sm ie ‚1030 | 334,59 
82 |‘Der ‘Dornberg bei efeanth ....23| 364,79 
83 | Krippenborf, Bach bei der ee (L. 8.) . || 985 | 319,97 
84 | Der „örobberg zwifhen Gospeda and Hertebt 
1039| 337,51 
85 Gosetn, Bad am Wege nad) Afferftebt. 986 | 320,29 
86 ziehen am oberften Haus (P.8.) . 1018| 330,69 
87 | Die Windmühle bei Kötfchau, Tyahne (1099,8 Tgl.) 1100 | 357,32 
88 | Die Ehauffee auf der obern Brüde im Miühlthalı ° 
beim Bahrımeg nad Großfhmwabhaufen (719,6 . 
Bo. 120 | 233,88 
89 | Die Chauffee am Denkmal C. A. 1823 (15,6 
Bo. A . | 716 | 232,58 
90 |Plag vor der Bapiermühle (Sm.).. . .. 597| 193,93 
91 | Der Tatend, Spite gegen “Yyena Sm.). .| 988 | 320,94 
92 Dofebene neben Nemderoda (Sm.) . 11088) 353,43 
93 |Vollradisroda, Laube des Wirthshaufes (Sm.) .11105 | 358,94 
94 | Der Stern im Döbritfcher Forft auf der Wailer- 
jheide zwifhen Alm und Sanle (1265,3, 
52) 2.222222. 1265| 410,92 
95 |Eoppanz, am Eingang von Göttern (1256,9, 1261 
F.) 1259,0 een... 1259| 408,97 
  
  
  
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment