Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

vd. Wartenberg, Eraf York, Oberft ” 
v. Wafilemsiy, Hanptmann 
Waffermann, Lehrer 170 508 
Baifittichikoff, Direktor 61 
Balum, Kammergutspachter 371 
v. Watter, Frhr, Generalleutnant 72 
dv. Watdorf, Staats- mb inanz- 
minifter 64 
— Staatsdame 81 
Bauer, Dr., Arzt 223: 
Weber, Dr., de } Sotratt, Onmnafar 
direftor 3) 2 855 
— Dr. Generaloberarzt 
_ Regiftrater, Gerichtsichreiber- 
gebülfe 
— Dtto, Lehrer 165 259 
— Wilhelm, desgl. 171 824 
— Dr., Privatdozent 188 
— Apotheter 229 
_ — Sarl, Standesb.-Stellv. 266 
edrih,  besgl. 298 
einrih, Ddesal 305 
ug0, Oürgermeifter 278 
_ — Halbert, desgl. ‚317 
— dDtto, desat. 331 
_ inand, }riebensrichter und 
Standesb.-Stellv. 
— Balentin, Oricbensrüchter 320 
— Albin, desal. 835 
— Kammergutspadhter 972 
d. b. Weber, oforjänger 205 
ofehorjängerin 205 
enberkob, Major, Hylügeladjutant 47 
Gehe, Dr., Redtsanwalt in 
5 
— Dr,, 
Werel, Fl Oberidhent 42 
dv. Wedel, Oslar, Graf, Wirfl. Geh. 
Rath, Oberhofmarihall 17 786 FR 
78 1 
— Graf, General, Generaladjutant 43 
— Graf, Oberftallmeifter 44 
— Rammerberr 47 
— Hauptmann 89 
Bedemann, Rath, Steuerrevifor 118 
— Dr., Medizinalrath 220 221 223 
226 244 248 
v. Weede, Kammerherr 385 
v. Weert, Gouvernements-Kontroleut 38 
Megeler, Geh. Kommerzienrath 62 
De ner, Hofihaufpieler 205 
egner-Linder und Llüternoid, 
sschr., Oberleutnant a. D., Kam- 
merberr 18 
Bebling, Dr., Arzt 248 
Wehner, Lehrer 171 318 
Wehr, Hoflieferant 363 
Weichardt, Profeflor 66 
Weichberger, Brofeffor, Maler 142 
178 888 
von und zu Weis an der Blon, 
Fıhr., Major 57 
Weider, Standesb.-Stellr. 319 
Weibig, Mar, Be noritant 367 
— Georg, 867 
454 
  
= Ze -uo 
  
BVeidman, Hoflieferant 364 
Weidner, Regiftrator, Berichtöfchreiber- 
gehlitfe 132 
— Vürgermeifter 342 
Fr Bfarrer 152 802 304 309 
Weid, Lehrer 170 804 
Weiland, Lehrer a.D. 358 
v. Weiler, Hehr., Rittergutöbefier 18 
Betlinger, Fudıwig, Pfarrer 150 285 287 
Auguft, Adjunkt, desgL 153 292 
Weimar, VBezirlsrath 233 
ugo, Hoflieferant 364 
tto, desgl. SA6 
Weiner, "Bacc. tbeol., Pfarrer 156 2. 
— Triedensrichter 
Meinert, Dr., Arzt 24 
Weinreiter, Hofbelorateur 362 
Weirich, Lehrer 165 269 
— Bürgermeifter 235 80% 
Meife, Banaffiftent 108 
— Pfarrer 157 888 
— Ernft, Lehrer 168 295 
— Sammermufllus 206 
— Landbanmeifter 234 
— Carl, Bürgermeifler 260 
ugo, esgL. zu Buttelfiedt 287 
ngo, desgl. 
zu Lederhofe 343 
tandesb.-Stellv. 847 
Weiler, Landgerichtsrath 133 
— Regiffeur und Hofichaufpieler 904 206 
— Bürgermeifter 329 
— Guftav, Briebens rühter 929 
— rang, 345 
MWeisleder, gofsicfer 367 
Weiß, Leibjäger 71 
— Apothefer 229 
— srriedensrichter 9817 
Veikbah, Standesb.-Stellv. 271 
— Oberamtmann 861 871 
Beißenborn, Rendant 101 
obannes, Lehrer 168 38% 
— Georg, L 170 808 
— Hermann, desgl. 170 810 
— Bürgermeifter 320 
— Lehrer ,. D. 351 
— Kammermufiıs a. D. 352 
Weißhaar, Lehrer 166 268 
MWeißleder, Bergrath 26 
Weißmann, Dr., Arzt- 224 
Weitemeyer, Detonomierath 860 
Weit, Lehrer 171 819 
v. Weld, tyreiin, Hoffräulein 8 
Welitichofsty, DObef aD. 61 
vd. Weller, Oberflleutnant 51 
v, Bellmann, Leutnant 89 
Wende, Lehrer 166 276 
Wendel, Dr., Pfarrer a. D 23 856 
— Hoflieferant 865 
Bendler, Lan eriäntäratt 135 
Wendt, Otto, Dr., Univ.-Brofeffor zu 
Tübingen, Döerappelaionsge. 
ritsrath a. D 
— Hans, Dr., Kirchenrath, Umio.- 
Brofeffor 186 190 200
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment