Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

— 456 — 
v. Wilmomsli, Frhr., Hauptmann 52 
Rimmier, ermeifter 22 236 836 
Windel, Obermedizinalrath, Profeffor 28 
v. Binder, Kammerberr 65 
Windifeh, Pehrer 168 282 
— Blirgermeifter 340 
BWindiih-Gräk, Prinz, General 39 
somgenfei, Bürgermeifter 313 
Winkelmann, Geb. Hofrath, Dr.,Univ.- 
Brofefior 20 187 194 201 202 208 
Winkler, Kammervirtuos a. D. 24 
206 208 852 
— Boftvermalter 59 
— Xransportdireltor a. D. 66 
inner, Fyriedensrichter 337 
— Birgermeifter 339 
v. Winsloe, Hofchef 385 
Winter, Bfarrer 149 288 
— Dberpfarrer, Superintendent 15 268 
— Baul, Lehrer 9 287 
— Heinrich, desgl. 171 824 
— Wilhelm, Bürgermeifter 303 
— Heinrid, esgl. - 316 
Binterberger, Oberfi a. D. 46 49 
v. Winterfeld, Major 66 
v. Wingingerode, rhr., Kabinetsrati 72 
— Heinrid, Leutnant 89 
— Überhardt, desgl. 
89 
Winzer, Rektor 24 148 172 an 
1 
— Bürgermeifter 
— Friedensridter 322 
Wirth, Lehrer a. D. 358 
Bißler 1, Hoforfängerin 205 
— IL, desg 205 
— Rammermufilus a. D. 207 208 852 
v. Wißmann, Bouverneur 3. D. 81 
Bitten, Baurath 108 253 
Witte, Friedensricdhter 320 
de Witten, Graf 35 
Witthauer, Dr., Arzt 223 
Bittich, Oberforftmeifter, Forftinipelt. 
0.» 20 835 
— Ermft, Lehrer 168 294 
— Nihard, desgl. 170 810 
— Guftap, Bilrgermeifter 300 
— Heinrih, Ddesgl. 300 
d. Wittih, Beneral, Generaladjutant 43 
Wittig, Friedensrichter 277 
— Biürgermeifter 336 
Wittmann, Lehrer 248 
Witel, Dr., Univ.-Profeffor 187 202 
— Babnarzt 225 
Witleb, Gerihtsvollzicher 134 
Wigichel, Pfarrer 150 837 
— Lehrerin 170 808 
Wölbing, Lehrer 168 2828 
— Standesb.-Stellv. 281 
— Lehrer a.D. 363 
DBölfel, Bilrgermeifter 287 
Böll, Steuerlommiffar, Steier- 
vezepturverwalter 26 
Wölter, Seneraltonful 216 
dv. Wöllwarth-Lauterburg, rhr., Ober- 
bofmarfchall 
  
Wohlenberg, Beh. erped. Sekretär A 
Bo Ldesogen, Bürgermeifter 282 
Woblieben, Lehrer 167 284 
BVolf, Albert, desgL 168 282 
— Baul, desgL. 168 282 
— Guftav, desgl 169 2885 
_ , desgl. 172 880 
— Blirgermeifter 235 812 
— riedensrichter 309 
.— Buflad, Standesb.-Stellv. 331 
— Dßcar, desgl. 34h 
Wolff, Dr., Univ.-Profeffor 188 194 202 
— Ardhivgebilfe 209 
— Bürgermeifter 334 
vd. Volff, Oberfi a. D. 49 
— Leutnant 89 
v.Volffersporff, Hofjägermeifter a. D. 69 
Bolfram, Bürgermeifter 341 
Woifsholz, Soflieferant 
866 
BVollenhauer, Befpianofortefabritant 866 
v. Woltenftein-Troftburg, Graf, Geh. 
Rath, Klimmerer, Botichafter 39 
Bollenburg, Reltor 171 820 
BVollendaupt, Standesb.-Stelln. 266 
BVollweber, Tehrer 167 278 
Wolfchendorf, pürgermeifter 828 
BVoltersdorf, Miühlenbefiter 148 
Worm, Lehrer 66 268 
Boronzow-Daichlow, Graf, General, 
Hausminifter 61 
v. Wrangel, uhr General 3.D. 45 384 
dv. Brodem, Oberft 52 
Wuchert, Geh. Hofrath 32 
Wünficher, Dialonus 157 886 
— Rinaldo, Lehrer 168 282 
— Dscar, desgl. 172 826 
— Theaterfhhneider 205 
BWürzbad, Rehrer 169 287 
Dürzig, Gendarm 239 
BWüflemann, Hausdiener a. D. 352 
Wunder, Blindenlehrer 176 
Wunderlich, Lehrer 166 260 
WBunderwald, Bergrath 66 
v. Qurmb, Geb. Rath, Chef des 
Departements des Aeufern und 
Innern, Schloßhauptmann 
18 97 214 a7 
— Hauptmann 
— Major 3.D., Kammerberr 19 
Wuth, Beichenidhuldiener 213 
— Tehniler 254 
Buttig, Kirchenrath, Oberpfarrer und 
Superintendent 21 145 150 826 
Wuttle, Wagenmeifter a. D. 352 
Wyneveldt, vorm. Unterftallmeifier 39 
9. 
zu Menu und Bildingen, if 34 
zu Nenburg u. Blidingen-Wächters- 
bad, Fürft
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment