Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
staatshandbuch_sachsen_weimar_eisenach
Title:
Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Monograph
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Personenregister.
Document type:
Monograph
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Staatshandbuch für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
  • Title page
  • Inhaltsübersicht
  • Erklärung der Zeichen und Abkürzungen.
  • Genealogie des Großherzoglichen Hauses.
  • Seine Königliche Hoheit Carl-Alexander August Johann, regierender Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • A. Kinder.
  • B. Vatersbruders-Kinder.
  • Großherzoglicher Hausorden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.
  • Großmeister.
  • Ordens-Kanzler.
  • Ordens-Sekretär.
  • Ordensinhaber.
  • Sonstige Dekorationen (Medaillen , Ehrenzeichen).
  • Adjutantur seiner königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • General-Adjutant.
  • Flügel-Adjutanten.
  • Hofstaat.
  • Hofstaat seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs.
  • Nachgelassener Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der hochseligen Frau Großherzogin Wilhelmine Maria Sophie Louise.
  • Hofstaat Ihrer Königlichen Hoheit der verwittweten Frau Erbgroßherzogin.
  • Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Erbherzogs.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Bernhard Heinrich.
  • Hofstaat Seiner Hoheit des Prinzen Herrmann.
  • Großherzogliches Carl Friedrich-Damenstift zu Großcromsdorf.
  • Gesandte auswärtiger Staaten am Großherzoglichen Hofe.
  • Reichseinrichtungen.
  • Vertretung des Großherzogthums im Bundesrath.
  • Vertretung des Großherzogthums im Reichstag.
  • Reichsanstalten im Großherzogthum.
  • Das Großherzogliche Militär-Kontingent.
  • Reichs-Verkehrsanstalten.
  • Staatseinrichtungen des Großherzogthums.
  • Der Landtag.
  • Staatsministerium (Gesammtministerium).
  • Präsidialreservate des vorsitzenden Staatsministers.
  • Redaktion des Regierungsblattes.
  • Die Ministerialdepartements mit ihren Verwaltungszweigen.
  • Zusammenstellung der Orte und Ortsbehörden des Großherzogthums, nach Verwaltungs- und Gerichtsbezirken geordnet.
  • Zur Disposition und auf Wartegeld stehende Hofdiener, Staatsdiener und Lehrer.
  • In Ruhestand versetzte Hof- und Staatsdiener, sowie Geistliche und Lehrer.
  • Charakterisirte Personen, welche dem Großherzoglichen Hof- oder Staatsdienst nicht angehören.
  • Anhang.
  • Lage und Flächengehalt des Großherzogthums.
  • Bevölkerung des Großherzogthums.
  • Bevölkerung der Bezirke der Landes-Justizkollegien.
  • Sparkassen.
  • Verzeichniß der Großherzoglichen Kammergüter mit Angabe ihres Flächengehaltes an Artland etc. und ihrer dermaligen Pachtinhaber.
  • Höhenbestimmungen im Großherzogthum Sachsen.
  • Nachtrag, Veränderungen, die während des Druckes eingetreten, sowie Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend.
  • Ortsregister.
  • Personenregister.

Full text

  
3 
Zahau, Bürgerichuldireltor 24 168 294 
— !ehrer a. D. 26 858 
— Obderamtmann 361 371 
Bader, Gerichtsfefretär, Gerichts- 
reiber 132 
änfer, Randgerichtödiener 131 
abn, Ortsf ulauffeber 284 
— GStandesb.-Stellv. 284 
— Ondarn .D. 350 
— SHofglafer 362 
D. Banden, gen. vd. d. Öften 3 
apf, Lehrer 173 848 
Safe, nbarzt 228 
Ardhitelt 386 
Er Steueraufieber 114 
ubißer, desgl. 114 
— Borafiel or 122 
.‚ Brofeffor, Realgyumnaftallehrer 180 
— Rentamtstlaffirer 188 
—_ — Bewerbeidufichrer 255 
riebensrichter 274 
ürgermeifter 278 
Baumfegel besgl. 30 
nsrichter 831 
Se G onbfummen-Pebenlehrerin 176 
echnner, Steuerlommiffar 114 117 
120 188 
— Standesb.-Stellv. 263 
v. Behmen, Major 3.D., Kammerherr, 
anbtag8abgeorbneter «9 96 148 
Zeiger, Gerichtöfektetär, Gericdhts- 
ichreiber 119 185 - 
Zeife, Bürgermeifter 
Beiß, Dr., Rechtsanwalt 139 140 
—_ Soflieferant 
de Zeldnoy, Abjutant, Wirkt. Staats- 
rath, Hofmeifter 61 
linoy, Wirk Staatörath, Hofmeifter 61 
eller, Kammerfänger 205 
ellmann, Bürgermeifter 308 
dv. Benler, Major ° 66 
Bentgraf, Bürgermeifter 818 
v. Beihau, Generalleutnant 3. D. 64 
eunemann, Bürgermeifter 288 
uner, Lehrer 172 842 
idler, besgl. 170 808 
— Gendarım 239 
— Standesb.-Stellv. 312 
Siaen Lehrer 170 804 
ie cs Bundarzt 228 
egefar, srhr., Hittmeifter a. D., 
berfta meifter 
Biegler, Lehrer 168 295 
— Dr., Univ.-Brofeffor 188 195 
— Schagmeifter des Thüringer Mur 
jeums 212 
457 
Biegler, Reinhold, Bilzgermeifler 298 
— Kaspar, desgl. 321 
— Kommerzienrath 360 
iegler u. Mipphaufen, Leutnant 89 
Sa Dr., Univ. “Brofeffor 187 224 
iehn, Heinrich, Bürgermeifter, Land- 
tag8abgeorbneter 96 271 
— NMinifterialarchivfelretär 215 
— Louis, Vürgermeifter 232 272 389 
— Carl, desgl 389 
— Bureau ehitlfe 244 
Biemieckiv.Biemigcin, rhr. Kämmerer 
und Öelbzeugmeifter ı a». 40 
ter, Lehrer 166 
ierfuß, desgl. 172 887 
iller, Banlheamter 36 
— GStandesb.-Stellv. 324 
— TFriedensrichter 324 
immer, Profeflor 359 
immermann, Landgerichtsdiener 135 
— Lehrer 167 267 
— Dr., ©Öymnafialprofefior 
183 888 
_ — Benbarm 239 
riedensrichter 272 
ohannes, Blirgermeifter 310 
tto, esgl. 346 
— — Standeab. ‚Stel, 319 
v.. Zimmermann, Major, Bat.-Kom- 
mandeur 
b. Singlen, General, Gouperneur vd. Ar 
(9 
int, Hofphotograph 367 
ipfel, Lehrer 166 270 
— Bürge 260 
germeifer 
ipffel, ehnuhgi 
inet Standes 
itet, Profeflor 40 
itter, Pfarrer 152 820 
oberbiet, Nechnungsrath, Zahlmeifter 55 
170 306 
Srath 
110 116 235 
Stellv. 348 
öberlein, Lehrer 
öller, Hofbäder 362 
öpfel, Kammerdiener 25 80 
opf, Steuerrevifor 118 
orn, Gendarm 239 
— Dtto, Blirgermeifter 261 
— Ze esgl. 262 889 
arl desgl. 263 
oflieferant 365 
Bot e, Bürgermeifter 273 
ulltes, olporfänger 205 
unfel, Pfarrer 158 270 272% 
ur Mühlen, Hanbelöfannmermitglied 38 
v. Zwenigerodstoy, Wirkt. Staatsrath Gl 
  
weg, Lehrer 168 255 294 
wez, Bürgermeifter 232 266 
widel, Desgi. 276 
24»
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Homepage

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment