Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.2.3. Das Staatsrecht der Freien und Hansestädte Hamburg, Lübeck, Bremen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.2.3. Das Staatsrecht der Freien und Hansestädte Hamburg, Lübeck, Bremen. (7)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Multivolume work

Persistent identifier:
handbuch_oe_recht
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts.
Editor:
Marquardsen, Heinrich
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
wuerttemberg
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
staatsrecht_hanse_1884
Title:
Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.2.3. Das Staatsrecht der Freien und Hansestädte Hamburg, Lübeck, Bremen.
Author:
Klügmann, Karl Peter
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Staatsrecht
Volume count:
7
Publishing house:
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)
Document type:
Volume
Collection:
Free and Hanseatic City of Hamburg.
Freie und Hansestadt Lübeck
Hanseatic City of Bremen.
Year of publication.:
1884
Scope:
97 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Das Staatsrecht der freien und Hansestadt Hamburg.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Abschnitt: Das heutige Recht nach der Verfassung vom 13. Oktober 1879.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10. Justizpflege.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Handbuch des Öffentlichen Rechts.
  • Handbuch des Öffentlichen Rechts. Band III.2.3. Das Staatsrecht der Freien und Hansestädte Hamburg, Lübeck, Bremen. (7)
  • Title page
  • Inhaltsübersicht. Das Staatsrecht der freien Hansestädte Hamburg, Lübeck und Bremen.
  • Das Staatsrecht der freien und Hansestadt Hamburg.
  • Title page
  • I. Abschnitt: Einleitung.
  • II. Abschnitt: Das heutige Recht nach der Verfassung vom 13. Oktober 1879.
  • § 3. Träger der Staatsgewalt.
  • § 4. Der Senat.
  • § 5. Die Bürgerschaft.
  • § 6. Die Gesetzgebung.
  • § 7. Der Bürgerausschuß.
  • § 8. Die Staatsverwaltung.
  • § 9. Verwaltungsbehörden.
  • § 10. Justizpflege.
  • § 11. Gemeindeverfassungen.
  • § 12. Staat und Kirche.
  • Das Staatsrecht der freien und Hansestadt Lübeck.
  • Das Staatsrecht der freien Hansestadt Bremen.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

8 11. Gemeindeverfassung. 33 
schaften und die Erhebung der Erbschaftsabgabe obliegt ½), und das Gerichtsvollzieheramt, 
das die Zustellungen und Zwangsvollstreckungen zu beschaffen hat?. 
Als besondere Gerichte im Sinne und nach Maaßgabe § 14 des Gerichtsverfassungs- 
gesetzes bestehen in Hamburg das Elbzollgericht und das gewerbliche Schieds-- 
gericht'?). Das erstere beruht auf der zwischen den Elbuferstaaten, einschließlich Oester- 
reichs abgeschlossenen Elbschifffahrtsakte vom 23. Juni 1821") und dem Additamente vom 
13. April 1844 ), also auf internationaler Grundlage, und entscheidet in gewissen, mit 
der Stromschifffahrt auf der Elbe zusammenhängenden Civil= und Strafsachen). Die 
Gerichtsbarkeit der Elbzollgerichte ist auf das Amtsgericht in Hamburg übertragen. 
Das gewerbliche Schiedsgericht?) hat die Aufgabe, innerhalb des Frei- 
hafengebiets einschließlich der Zollvereinsniederlage die im § 108 der Reichsgewerbe- 
Ordnung bezeichneten Streitigkeiten selbstständiger Gewerbtreibender mit ihren Gesellen, 
Gehülfen und Lehrlingen, sowie der Fabrikinhaber mit ihren Fabrikarbeitern definitiv 
unter Ausschluß jedes Rechtsmittels zu entscheiden. Es besteht aus einem, vom Senat 
ernannten Rechtsgelehrten als Vorsitzendem und dreißig von der Gewerbekammer ge- 
wählten Beisitzern, die zur Hälfte Arbeitgeber und zur Hälfte Arbeitnehmer sind. Die 
Entscheidungen erfolgen durch den Vorsitzenden und mindestens zwei Beisitzer, unter denen 
eine gleiche Zahl Arbeitgeber und Arbeitnehmer sein muß. 
Die erste juristische Prüfung ist bei einer preußischen Prüfungscommission 
oder der Prüfungscommission beim Oberlandesgericht Colmar 5#), die zweite beim hanseati- 
schen Oberlandesgericht abzulegen ). Sowohl für das Universitätsstudium, als für den 
Vorbereitungsdienst der Juristen genügen drei Jahre. 
§ 11. Gemeindeverfassungen. Für die Stadt, Vorstadt und die Vororte giebt es 
keine von der staatlichen unterschiedene communale Verfassung und Verwaltung 10). Eine 
Gemeindeordnung und eine selbstständige Organisation von Gemeindebehörden auf Grund- 
lage derselben besteht nur für das Landgebietu9. Die staatliche Aufsicht über die 
Landgemeinden wird durch je zwei als Landherren fungirende Senatsmitglieder für die 
Landherrenschaft der Geestlande, der Marschlande, des Amtes Rützebüttel und des Amtes 
Bergedorf ausgeübt. Jeder Gemeinde steht das Recht zu, ihre Statuten festzustellen, ihre 
Vertreter, Vorsteher und Beamten zu wählen, das Gemeindevermögen zu verwalten, 
Steuern zu Gemeindezwecken auszuschreiben und gemeindepolizeiliche Verordnungen mit 
Strafandrohungen bis zu sechs Thalern und eventueller dreitägiger Haft zu erlassen. Die 
—.. — 
  
1) Gesetz betreffend die Behandlung von Verlassenschaften vom 21. December 1868, Ges.- 
Samml. p. 109. 
2) * betreffend das Gerichtsvollzieherwesen vom 28. Juni 1882, Ges. Samml. p. 86. 
Auch die nach den Reichsjustizgesetzen erforderlichen Zustellungen und Zwangsvollstreckungen werden 
nicht von einzelnen selbstständigen Gerichtsvollziehern, sondern durch Vermittlung dieser unter Lei- 
tung eines Senatsmitgliedes stehenden Behörde beschafft. 
3) Anlagen zu den stenographischen Berichten des Reichstags 1874/5 p. 26. Gesetz betref- 
fend die Ausführung des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 23. April 1879 § 65, Ges. Samml. p. 83. 
4) Verordn. B. 7 p. 190. 
5) Verordn. B. 18 p. 387. 
# 6) Mit der Aufhebung der Elbzölle ist die, diesem Gericht zuständig gewesene Jurisdiktion 
in Zollangelegenheiten weggefallen. 
7) Gesetz betreffend Behörden u. s. w. vom 10. Mai 1875, Ges. Samml. p. 54. — In den 
nicht zum Freihafengebiet gehörigen Landgemeinden wird die Funktion des Schiedsgerichts vom 
Gemeindevorstand beziehungsweise dem Friedensrichter und von Vergleichs-Commissionen ausgeübt. 
8) Bekanntmachung u. s. w. vom 16. Juni 1879, Ges. Samml. p. 142 und vom 19. Juli 
1882, Ges. Samml. p. 94. 
9) Regulativ u. s. w. vam 1. Juli 1881, Ges.-Sammlung p. 37. 
10) Verfassung Art. 97. Die Vorstadt St. Pauli hat eine, von der städtischen getrennte 
Armenverwaltung. — Darin und in ihrer Befreiung von der Consumtionsabgabe bestehen ihre 
einzigen staatlichen und communalen Verschiedenheiten von der Stadt. 
11) Landgemeindeordnung vom 12. Juni 1871, Ges. Samml. p. 43, 
Handbuch des Oeffentlichen Rechts. III, 2. m, 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment