Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

96 
und Johann Säußelen, Schneider von hier, die sich inner des Jeitraums von der ersten auf die 
zweite Conseriptions-Ordnung entfernt haben, werden biemit zum dricten= und leztenmal aufgefer- 
b#ert, sth binnen A. Monaten in ihrem Heimwesen einzufinden und vor Oberanu zu stellentz; im Aus- 
bleib ungsfall wird ihr bereits annotirtes Vermögen consiscirt werden. K. Oberamt. 
Lorch. Nachbenannte abwesende Militairpflichtige aus disseitigem Oberamts-Bezirk, welche- 
bei den neuerlich Kale gefundenen Aushebungen nicht erschienen sind, werden biemit zur unverweilten 
S#tedung vor biesigem Obecamt um so mehr aufgefordert, als #ie im Fall späterer Stellung geschärf- 
de körperliche Strasen, verlängerte Milltair, Dicustzeit und nach Ablauf der vorgeschriebenen Fristen 
die Conßiscation ihres gegenwärtigen, und des während ihrer gesezmidrigen Abwesenheit idnen noch 
künfeig anfallenden Vermögens unvermeidlich zu erwarten haben. Bon Alfdorf: Johs. Müller, 
Bierbrauer. Vou Kaisersbach: Gertlieb Eriz, Schmid. Von Haselbach: Joh. Ge. 
MNaier. Ven Plüdcrhausen: Ge. Henger. Von Walkersbach: Carl Christopb Hof, 
Bek. Von Weschenbeuren: Ant. Schäffter, Brauknecht. Von Klrchenkirnberg: 
Jakob Roth. Von Breitenfürst: Jeh. Ge. Haug. K. Oberamt. 
  
  
Horb. Wit allerböchster Genebmigung vom 33. Jan. d. J. werden in denen zum Amtsschreibe= 
cei. Bezirk Weiktenburg gebbrigen Ortscha'ften Adldecf, Bieringen, Birlingen, Börstingen, Felldorf, 
Mühl am Rekar samt Egelstoll, Mubringen, Robrdorf, Eulzau, Wachendorf, Weiteingen und 
Wiesenstetten samt Dommelsperg, die Unterpfands- Bücher renovirt. Es werden deswegen alle die- 
enige, welche für angeliehene Capitalien oder fär Forderungen ans Erbrecht, Ehe oder endern 
on#c#akten, ein förmliches oder gesezliches Pfand, oder bedungenes Eigenthums, Reche auf Gebaͤu- 
den oder Gütern, oder auf Revenüen und Gefällen, in obbemelten Octen anzusprechen haben, bie- 
mit öffentlich autgefordert, ibre in Handen habende Obligationen und Urkunden, entweder in Origi- 
nal gegzen eigenhändig unterzeichnete Empfongscheine von dem Amtsschreiber, oder in glaubwürdiger 
Kblchtze# von dato inner 3 Monaten der Amsschreiberei Weittenburg, welche ihren Siz hier in 
Hotb hat, zu übergeben, oder sich zu gewärtizen, daß im Unterlaffungs, Fall ibre Unterpfandsrechte 
nicht mehr derüfstchuget werden. Des 36. Febr#13. Kön. Oberamt. 
Ausgewiesene. 
Mekerfulm. Nachbenannte beede Juden kamen wegen Bezichts verübeer Berrügereien beim 
Geldeinwechseln bei dem diesigen Oberamt in Untersuchung und Verhaft und wurden, weil dur 
die gepflogene Untersuchung nichts gegen ste erhoben werden konnte, in Gemäsheit allerböchster Ge- 
n#ra.Verdnung vom 11. Sept. 1807. +äh. 10. aus denen disseitigen Königl. Staaten verwiesen, 
nad ihnen der Wiedereintrikt in dicselbe bel empfindlicher Skrafe verboten: 
1) Abraham Löw, ven Trödelheim beim Frankfurt am Main gebürtis, 34 J. ale, verbelrather, 
5". “ 5““ im Mes, hat eine schlanke Statur, ovales volles Angesicht „ Rarke braune abgeschnittene 
aare, bedekte Stirne, braune Karke Augenbraunen, braune Augen, elwas stumpfe Nase, volle 
roͤthlichte Wangen, mittleren Mund, gute Zähne, rundes velles Kinn, gerare Beine. Bekleidet ist 
lcher mis einem braun tüchenen Uederrok mit weißen Knopfen, schwariseidenem Halstuch, totber 
5 ate beia manchesternen langen Beinkleidern, Stiefeln, rundem abgetratzemem Hut, und Pelz 
andschuben. 
2) Salomon Seligmann von Görschhofen bei Dierdorcf gebüreig, 51 J. alk, verheiracbet, bäle 
im Meß, bat cine untersezte Statuc, länglichtes bleiches elwas blacternnardigtes Angesichr, 
braune abgeschnittene Haare, bedekte Stirne, braune Augenbramen, granc Augen, etwas gebegene 
Nase, halbvolle bleiche Wangen, weiten Mund, gute Jähne, länglichtes Kinn, gerade Beine. Be- 
kleidet ist solcher mit einem dunkel graurüchenen Ueberrock, rotber Weste, rorbbaumwollenem Hals- 
much, scunmanchesternen langen Beiskleidern, Stiefeln und rundem Hut. Den 23. Febr. 1814. 
Kön. Oberamt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment