Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
stegemann_krieg
Title:
Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges.
Document type:
Multivolume work
Collection:
German Empire
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
stegemann_krieg_zweiter_band_1917
Title:
Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band.
Author:
Stegemann
Buchgattung:
Sachbuch
Volume count:
2
Place of publication:
Stuttgart, Berlin
Publishing house:
Deutsche Verlags-Anstalt
Document type:
Volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1917
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges.
  • Hermann Stegemanns Geschichte des Krieges. Zweiter Band. (2)

Full text

Die strategische Lage vom 26. bis 28. Sepiember 167 
mußten, die ein großes Angriffsziel verfolgte. Dröhnten doch vor der Bobr- 
feste Ossowiez, die den Weg nach Bialgystok deckte, sogar schon deutsche Be- 
lagerungsgeschütze, setzten doch Borhuten dieser angriffslustigen Armee — 
es war das 4. Grenadierregiment des I. Reservekorps — am 25. und 26. Sep- 
tember kühn über den Rjemen, lieferken dort ein blutiges Gefecht und zerstörten 
bei Druflienicki die Bahnverbindung zwischen Grodno und Olica. Da- 
durch wurden die Russen um ihren Nordflügel äußerst besorgt gemacht 
und Nilolais Aufmerksamkeit vollskändig gefesselt. Sie warfen neue Ver- 
stärkungen an den Njemen, betrieben dort eine große Gegenoffensive und über- 
sahen, daß jede Division, die im Norden focht, zwischen Warschau und 
Jwangorod feblte, wenn der rasche Feind das Schwergewicht plöglich nach 
Südpolen verlegte. 
Obwohl diese Verschiebung des strategischen Schwergewichtes am 
28. September schon Tatsache geworden war, gab man sich im russischen 
Lager doch noch Täuschungen bin. Man glaubte, was man wünschte, nahm 
das Vorbrechen deutscher Streitkräfte über die Pilica leicht und sechte zunächst 
den Vormarsch auf den Flügeln gegen den Dunajec und über den Rjemen 
fort. In Galizien geschah dies freilich mit vermindertem Nachdruck. Wahr 
scheinlich hatte im Feldlager Rußkis ein Gefühl der Unsicherheit Plah ge 
griffen, das zur Vorsicht mahnte. Als die Kosaken an der Dilica große 
deutsche Truppenkörper anmrcken sahen und Lärm schlugen, besam man sich 
im russischen Hauptquartier auf gewisse Gegenmaßnahmen. Nikolai Niko- 
lajewitsch entschied sich dahin, die rechte Flanke der galizischen Armee und 
die Grundstellung an der mittleren Weichsel für alle Fälle stärker zu decken. 
Man glaubte dazu Zeit zu haben, denn vorläufig warfen die zahlreichen 
Reiterdivisionen, die sich an der Nida und der Dilica im Weichselbogen 
tummelten, noch einen dichten Schugschleier vor die bedrohte rechte Flanke. 
Der Großfürst zog indes für alle Fälle die Hauptreserve von Iwangorod 
und ein paar Schügendivisionen über die Weichsel, um sie bei Nadom und 
auf der Linie Ostrowiec—Klimontow bereitzustellen. Er hielt ferner die 4. 
und 5. Armee auf ihrem Vormarsch zum Dunajec an, ohne jedoch den Angriff 
vollskändig einzustellen. Da sich die russischen Armeen am San, am Sirwiaz 
und am Onjestr anfangs gestaut hatten und nur langsam in Fluß gekommen 
waren, fiel es den Russen nun infolge der tiefen Marschgliederung leichter, 
starke Kräfte wieder herumzuwerfen, über den San zurückzunehmen und am 
rechten AUfer in der Richtung Lublin—Iwangorod in Marsch zu sehen. Gleich- 
zeitig wurde Radko Dimitrieff, der Führer der 3. Armee, angewiesen, 
Drzemysl mit Gewalt zu nehmen. 
Wemn auch der groffürstliche Feldherr die Verfolgung der Osterreicher 
und Ingarn nicht stillegte, so war der Druck, den die russische Ubermacht auf 
die österreichischungarischen Armeen ausgeübt hatte, am 28. September 
doch schon stark vermindert und somit der erste und nächste Zweck der Hinden-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment