Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hessische Verfassungsgesetze mit Einführung und Erläuterungen.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1840. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
stein_friedrich_1920
Title:
Friedrich der Vorläufige, die Zietz und die Anderen.
Author:
Stein, Adolf
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Weimar
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Verlag der Täglichen Rundschau
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1920
Scope:
330 Seiten
DDC Group:
Politik
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Juli 1919.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
3. 7. 1919 Vaterländische und Partei-Taktik.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1915. (99)
  • Title page
  • I. Übersicht über die im Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen im Jahre 1915 erschienenen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatt für das Großherzogtum Sachsen.
  • Regierungsblatt Nr. 1. (1)
  • Regierungsblatt Nr. 2. (2)
  • Regierungsblatt Nr. 3. (3)
  • Regierungsblatt Nr. 4. (4)
  • Regierungsblatt Nr. 5. (5)
  • Regierungsblatt Nr. 6. (6)
  • Regierungsblatt Nr. 7. (7)
  • Regierungsblatt Nr. 8. (8)
  • Regierungsblatt Nr. 9. (9)
  • Regierungsblatt Nr. 10. (10)
  • Regierungsblatt Nr. 11. (11)
  • Regierungsblatt Nr. 12. (12)
  • Regierungsblatt Nr. 13. (13)
  • Regierungsblatt Nr. 14. (14)
  • Regierungsblatt Nr. 15. (15)
  • Regierungsblatt Nr. 16. (16)
  • Regierungsblatt Nr. 17. (17)
  • Regierungsblatt Nr. 18. (18)
  • Regierungsblatt Nr. 19. (19)
  • Regierungsblatt Nr. 20. (20)
  • Regierungsblatt Nr. 21. (21)
  • Regierungsblatt Nr. 22. (22)
  • Regierungsblatt Nr. 23. (23)
  • Regierungsblatt Nr. 24. (24)
  • Regierungsblatt Nr. 25. (25)
  • Regierungsblatt Nr. 26. (26)
  • Regierungsblatt Nr. 27. (27)
  • Regierungsblatt Nr. 28. (28)
  • Regierungsblatt Nr. 29. (29)
  • Regierungsblatt Nr. 30. (30)
  • Regierungsblatt Nr. 31. (31)
  • Regierungsblatt Nr. 32 (32)
  • Regierungsblatt Nr. 33. (33)
  • Regierungsblatt Nr. 34. (34)
  • Regierungsblatt Nr. 35. (35)
  • Regierungsblatt Nr. 36. (36)
  • Regierungsblatt Nr. 37. (37)
  • Regierungsblatt Nr. 38. (38)
  • Regierungsblatt Nr. 39. (39)
  • Regierungsblatt Nr. 40. (40)
  • Regierungsblatt Nr. 41. (41)
  • Regierungsblatt Nr. 42. (42)
  • Regierungsblatt Nr. 43. (43)
  • Regierungsblatt Nr. 44. (44)
  • Regierungsblatt Nr. 45. (45)
  • Regierungsblatt Nr. 46. (46)
  • Regierungsblatt Nr. 47. (47)
  • Regierungsblatt Nr. 48. (48)
  • Regierungsblatt Nr. 49. (49)
  • Regierungsblatt Nr. 50. (50)
  • Regierungsblatt Nr. 51. (51)
  • Regierungsblatt Nr. 52. (52)
  • Regierungsblatt Nr. 53. (53)
  • Regierungsblatt Nr. 54. (54)
  • Regierungsblatt Nr. 55. (55)
  • Regierungsblatt Nr. 56. (56)
  • Regierungsblatt Nr. 57. (57)
  • Regierungsblatt Nr. 58. (58)
  • Regierungsblatt Nr. 59. (59)
  • Regierungsblatt Nr. 60. (60)
  • Regierungsblatt Nr. 61. (61)
  • Regierungsblatt Nr. 62. (62)
  • Regierungsblatt Nr. 63. (63)
  • Regierungsblatt Nr. 64 (64)
  • Regierungsblatt Nr. 65 (65)
  • Regierungsblatt Nr. 66. (66)
  • Regierungsblatt Nr. 67. (67)
  • (Nr. 274.) Ministerialverordnung über die Regelung der Versorgung mit Butter. (274)
  • (Nr. 275.) Ministerialbekanntmachung über die Einziehung von Tetanus-Serum und Diphtherie-Heilsera. (275)
  • (Nr. 276.) Inhaltsverzeichnis aus Nr. 184 bis 190 des Reichs-Gesetzblattes. (276)
  • (Nr. 277.) Inhaltsverzeichnis aus Nr 53 und 54 des Zentralblattes für das Deutsche Reich. (277)

Full text

— 44 — 
bältes sich mit den Nachtheilen, welche die Eine oder die Andere Gesellschaft 
erleidet. 
Artikel 59. 
Die nach Ar#ikel acht zu machenden Einzahlungen der Aktionaire sollen 
von jeder Direktion zu gleicher Zeit und in gleichmäßigem Prozentbetrage ein- 
gefordert werden. 
Artikel 60. 
Zum Artikel sechszehn wird bestimmt, daß die Ausgaben sowohl wie die 
Einnahmen beider Gesellschaften zusammengerechnet werden, so daß für diesel- 
ben nur Eine Bilanz aufgestellt wird. 
ZSweite Abtheilung. 
Bestimmungen zum zweiten Titel hinsichtlich der Generalversammlung. 
Artikel 61. 
Die Generalversammlungen beider Gesellschaften sollen gemeinschaftlich 
gehaleen werden, dergestalt, daß daran ihre beiderseitigen Aktionaire mit 
¾ in beiden Statuten gleichmäßig festgesetzten Rechten und Pflichten Theil 
nehmen. 
Die Beschlüsse, Wahlen und Entscheidungen dieser gemeinschaftlichen 
Generalversammlungen sind gleich verbindlich für die Aktionaire beider Gesell- 
schaften. 
Artikel 62. 
Die Generalversammlungen werden abwechselnd in Aachen und Mastricht 
gehalten. Von dieser Regel können Ausnahmen Statt finden, wenn solche 
von den Direktionen beider Gesellschaften mit einer Majorität von wenigstens 
sieben Direktionsmitgliedern beschlossen werden. 
Dritte Abtheilung. 
Bestimmungen zur ersten und dritten Abtheilung des dritten Titels, die 
gemeinschaftlichen Bedichungen discatettionen beider Gesellschaften 
ctreffend. 
Artikel 63. 
Die Oirektionen beider Gesellschaften treten als gemeinschaftliche Direk- 
tion für diejenigen Gegenstände zusammen, die ihrem Beschlusse nach diesem 
Statut vorbehalten sind. 
Die nach den Bestimmungen desselben der gemeinschaftlichen Direktion 
nicht überwiesenen Verwaltungsgegenstände gehören zum Ressort derjenigen 
Direktion, welche in dem Landesgebiete, wo jene vorkommen, domizilirt ist. 
Artikel 64. 
Beschlüsse der gemeinschaftlichen Direktion können in zweierlei Weise be- 
wirkt werden, und zwar: 
a) durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment