Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
steinel_geschichte_bayern_1892
Title:
Geschichte des Königreichs Bayern.
Other titles:
Zum Gebrauche für Schüler
Author:
Steinel, Oskar
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Geschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
Eduard Pohl
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
X. Maximilian III. Joseph.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Königreichs Bayern.
  • Title page
  • Zeittafel.
  • I. Der Stamm der Bayern.
  • II. Bayern unter den Agilofingern und unter Karl dem Großen.
  • III. In Bayern dringt das Christentum ein. Bayern unter Ludwig dem Deutschen und unter den Luitpoldingern.
  • IV. Bayern unter den Amtsherzögen und unter den Welfen.
  • V. Otto von Wittelsbach erhält Bayern.
  • VI. Ludwig der Bayer.
  • VII. Die Teilungen. - Albrecht IV., der Weise.
  • VIII. Maximilian I., Kurfürst von Bayern.
  • IX. Bayern im spanischen Erbfolgekrieg. - Karl Albrecht.
  • X. Maximilian III. Joseph.
  • XI. Karl Theodor.
  • XII. Maximilian I., König von Bayern.
  • XIII. Bayerns innere Entwicklung unter Maximilian I.
  • XIV. Ludwig I.
  • XV. Die innere Entwicklung Bayerns unter Ludwig I.
  • XVI. Maximilian II.
  • XVII. Die innere Entwicklung Bayerns unter Maximilian II.
  • XVIII. Ludwig II.
  • XIX. Bayerns innere Entwicklung unter Ludwig II.
  • XX. Bayern unter Prinzregent Luitpold.
  • Werbung

Full text

Eine bleibende Erinnerung bildet der Anbau der Kartoffel, 
zu der man in den Hungerjahren griff. Seine größten 
Verdienste aber erwarb er sich auf dem Gebiete der Wissen— 
schaften und der Schule. Trotz vieler Widersprüche be— 
stätigte er die Gründung einer Akademie der Wissenschaften 
1759, gestaltete die Mittelschulen um und ließ einen Schul- 
plan für die deutschen Schulen entwerfen. Für Schul- 
zwecke verwendete der Kurfürst in erster Linie das Ver- 
mögen des vom Papste Clemens XIV. aufgehobenen 
Jesuitenordens, der bis dahin auf die Schulen einen 
großen Einfluß gehabt hatte. Auch dafür hatte der kinder- 
lose Fürst rechtzeitig Sorge getragen, daß wegen seiner 
Nachfolgerschaft nach seinem Tode keine Unordnung einriß. 
Schon 1771 hatte er zu diesem Zwecke die Erbverträge 
mit seinen pfälzischen Verwandten erneuert, dabei aber be- 
stimmt, daß München die Hauptstadt bleiben müsse. 
XI. Karl Pheodor. 
Dem Erbvertrag gemäß siel Bayern an den Kur- 
fürsten von der Pfalz und Herzog von Sulzbach Karl 
Theodor (1777—1799), der von seiner bisherigen Re- 
sidenz Mannheim kommend (wo er bereits 35 Jahre 
residiert hatte) in München einzog. Ungern hatte er die 
Pfalz verlassen. Hatte früher Karl Albrecht das öster- 
reichische Erbe angestrebt, so begehrte jetzt umgekehrt Kaiser 
Josef Bayern für sich. Diese Wünsche scheiterten nicht 
am Widerstande des Kurfürsten, sondern an den Protesten 
der erbberechtigten Linie Zweibrücken-Birkenfeld, die von 
Preußens kühnem König Friedrich II. mit Waffen unter-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment