Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
steinel_geschichte_bayern_1892
Title:
Geschichte des Königreichs Bayern.
Other titles:
Zum Gebrauche für Schüler
Author:
Steinel, Oskar
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Geschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
Eduard Pohl
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
XIII. Bayerns innere Entwicklung unter Maximilian I.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Königreichs Bayern.
  • Title page
  • Zeittafel.
  • I. Der Stamm der Bayern.
  • II. Bayern unter den Agilofingern und unter Karl dem Großen.
  • III. In Bayern dringt das Christentum ein. Bayern unter Ludwig dem Deutschen und unter den Luitpoldingern.
  • IV. Bayern unter den Amtsherzögen und unter den Welfen.
  • V. Otto von Wittelsbach erhält Bayern.
  • VI. Ludwig der Bayer.
  • VII. Die Teilungen. - Albrecht IV., der Weise.
  • VIII. Maximilian I., Kurfürst von Bayern.
  • IX. Bayern im spanischen Erbfolgekrieg. - Karl Albrecht.
  • X. Maximilian III. Joseph.
  • XI. Karl Theodor.
  • XII. Maximilian I., König von Bayern.
  • XIII. Bayerns innere Entwicklung unter Maximilian I.
  • XIV. Ludwig I.
  • XV. Die innere Entwicklung Bayerns unter Ludwig I.
  • XVI. Maximilian II.
  • XVII. Die innere Entwicklung Bayerns unter Maximilian II.
  • XVIII. Ludwig II.
  • XIX. Bayerns innere Entwicklung unter Ludwig II.
  • XX. Bayern unter Prinzregent Luitpold.
  • Werbung

Full text

— 23 — 
in neue Bahnen zu lenken; so wurde 1810 bei des Kron— 
prinzen Vermählung das Münchner „Oktoberfest“ als 
landwirtschaftliches Zentralfest zum ersten Mal begangen. 
Am erfolgreichsten war das neue Regiment in der Ver- 
besserung der Volksschule, wobei sie wie beim Mittelschul- 
wesen kühn und zielbewußt neue Bahnen einschlug. Moaxi- 
milians größtes Verdienst aber ist die Verleihung einer 
Verfassung, die dem Volke Rechte auf Erhebung und Ver- 
wendung der Steuern einräumte. 1807 waren die alten 
Landstände aufgehoben, 1808 eine neue Verfassung ver- 
liehen worden, doch konnte diese nicht festen Fuß fassen, 
weil es die Zeiten — Napoleon! — nicht erlaubten. 
Durch das Gemeindeedikt vom 17. Mai 1818 war den 
Gemeinden die Verwaltung ihres Vermögens, die Wahl 
ihrer Vorstände, Pfleger und Ausschüsse überlassen worden. 
Nun verlieh der Fürst aus eigenem Antrieb am 26. Mai 
1818 die Verfassung. Nach derselben besteht der Landtag 
aus zwei Kammern: der Kammer der Reichsräte (worin 
die Prinzen, der hohe Adel, die Vertreter der Landes- 
kirche 2c. ihren Sitz haben) und die Kammer der Ab- 
geordneten, (in welcher bis 1848 von Wahlmännern ge- 
wählte Vertreter von Ständen saßen). Der Landtag hat 
an der Gesetzgebung und Besteuerung durch Beratung 
mitzuwirken. Außerdem hat er das Recht, innerhalb 
seines Wirkungskreises Auskünfte von der Staatsregierung 
zu verlangen und Wünsche in der geeigneten Form vor- 
zubringen. Ferner steht ihm das Beschwerderecht und das 
Ministeranklagerecht zu. Der König als Oberhaupt des 
Staates vereinigt in sich alle Rechte der Staatsgewalt und 
übt sie gemäß der Bestimmungen der Verfassungsurkunde 
aus. Seine Person ist heilig und unverletzlich, d. h. der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment