Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Geschichte des Königreichs Bayern.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
steinel_geschichte_bayern_1892
Title:
Geschichte des Königreichs Bayern.
Other titles:
Zum Gebrauche für Schüler
Author:
Steinel, Oskar
Buchgattung:
Lehrbuch
Keyword:
Geschichte
Place of publication:
München
Publishing house:
Eduard Pohl
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Bavaria.
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
II. Bayern unter den Agilofingern und unter Karl dem Großen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Geschichte des Königreichs Bayern.
  • Title page
  • Zeittafel.
  • I. Der Stamm der Bayern.
  • II. Bayern unter den Agilofingern und unter Karl dem Großen.
  • III. In Bayern dringt das Christentum ein. Bayern unter Ludwig dem Deutschen und unter den Luitpoldingern.
  • IV. Bayern unter den Amtsherzögen und unter den Welfen.
  • V. Otto von Wittelsbach erhält Bayern.
  • VI. Ludwig der Bayer.
  • VII. Die Teilungen. - Albrecht IV., der Weise.
  • VIII. Maximilian I., Kurfürst von Bayern.
  • IX. Bayern im spanischen Erbfolgekrieg. - Karl Albrecht.
  • X. Maximilian III. Joseph.
  • XI. Karl Theodor.
  • XII. Maximilian I., König von Bayern.
  • XIII. Bayerns innere Entwicklung unter Maximilian I.
  • XIV. Ludwig I.
  • XV. Die innere Entwicklung Bayerns unter Ludwig I.
  • XVI. Maximilian II.
  • XVII. Die innere Entwicklung Bayerns unter Maximilian II.
  • XVIII. Ludwig II.
  • XIX. Bayerns innere Entwicklung unter Ludwig II.
  • XX. Bayern unter Prinzregent Luitpold.
  • Werbung

Full text

— 3 — 
keit der Familien und die Feldgenossenschaft. War der 
Stamm groß, der einen solchen Gau besetzte, so ergab sich 
das Bedürfnis einer weiteren Gliederung, die sich an die 
gegebenen Heeresabteilungen anschloß. Den Hauptteil des 
Volkes bildeten überall die, welcher freier Geburt waren, 
die Gemeinfreien. Sie hatten das Wehrgeld des Freien, 
das Waffen= und Fehderecht, Zutritt zu den Volks= und 
Gerichtsversammlungen, Recht auf Eid als Zeugnis. Sie 
waren mit einem meist wohl kleinen aber unabhängigen 
Grundbesitz seßhaft und bewirtschafteten denselben größten- 
teils selbst, teils auch durch Leibeigne, deren Mehrzahl 
wohl aus Kriegsgefangenen bestand. Neben den Gemein- 
freien gab es auch Edle, die durch ein höheres Wehrgeld 
bevorzugt waren und wohl auch durch größeren Besitz sich 
auszeichneten; ihre Zahl war anfangs eine sehr geringe. 
Bei der Besiedelung einer Gegend zerlegten die ein- 
zelnen Familienhäupter, die Teilnehmer an der Nieder- 
lassung, das Bauland nach seinen verschiedenen Lagen in 
lauter kleine Stücke und verteilten dieselben. Hieraus ent- 
sprang die Feldgemeinschaft und die Zerstückelung des 
Grund und Bodens, so daß wir teilweise noch jetzt in 
der Gemenglage der Dörfer die uralte Besitzverteilung 
deutlich zu erkennen vermögen. 
Jedem Gau stand ein Gaugraf vor, anfangs einer 
ausersehen unter gleichen; später wurde die Gaugrafen- 
würde erblich. Zwischen 554—788 hatten die Bajuvarier 
Herzöge aus dem edlen Geschlechte der Agilolfinger, die in 
Regensburg wohnten. Als erster Herzog wird Garibald I 
genannt, dessen Tochter sich mit dem Longobardenkönig 
vermählte. Um sich gegen die Franken, die eine Ober- 
hoheit anstrebten, zu schützen, stützten sich die Agilolfinger 
1•#
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment