Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 10.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
I. Fakultativer Charakter der Anordnung von Kriegsgerichten, Suspensionsnotwendigkeit.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

406 . 
Die entbehrlichen Guͤter und Gebaͤude sind nach Größe und Beschaffenheit zu beschrei- 
ben, und anzuzeigen, wie sie kuͤnftig zu benuzen, wie hoch sie zu verpachten seyn, und 
welchen Verkaufswerth sie haben moͤchten. 
Endlich ist. noch anzufuͤgen, ob und wozu die ausser Thäeigkeit gekommenen Subjsecte 
etwe künflig noch zu gebrauchen, und ob ihnen nicht bereies andere Aemter Übertragen wor- 
den seien. Stuttgart, in Ksnigl. Ober Finanz-Kammer, Departem. der indirebten Steuern, 
den 3. Aug. 188. 
Verordnung, die Berichte vom Absterben Königl. Pensionairs betr. vom 1t. Aug. 1808. 
Da die Königl. Beamte welchen die Bericht-Erstattung von dem Absterben der Ksn. 
Penstonairs obliege, dem Rechnungs-Departement der Konigl. Ober-Finanz-Kammer die An- 
zeige davon nicht immer ordnungsmäsig machen, so werden dieselben hiemit wiederholt erin- 
nert, diese Anzeige, welcher jedesmal der Todes= Schein beizulegen ist, künftig in keineim Fall 
mehr zu unterlassen. Stuttg. im Rechnungs-Departement der Kön. Ober-Finanz-Kammer, 
den 11. Aug. 1808. · « 
ErkenntnEissedesKöwWer-Just.GllegiilltenSenats. 
Stuttgart. Den 9. Ang. wurde die Appellations-Sache von Urach, in Sachen 
der Theresta Faurin zu Ludwigsburg cum curatore Klägerin, Antin, wider Christoph Strei- 
cher von Dettingen, Uracher Oberamts, als obrigkeitlich bestellten Pfleger des Christoph 
Brudi von da, Bekl. Aten, peto satisfactionis privatæ ex stupro & alimentationis Prolis, 
wegen Mangels in den Formalien von Amtswegen verworfen. 
kodem wurde die Appellations. Sache von dem Stadtgericht Böblingen, in Sachen des 
Cars Schweizer, Saifenfieder allda, Kl. Anten, wider Carl Lohnes, Apotheker, und Carl 
Auberle ebendaselbst, Bekl. Aten, Schuldenlofung innerhalb Monatsfrist betr., aus Mangel 
einer Beschwerde, jedoch unbeschadet der Jahres-Losung, von Amtswegen verworfen. 
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 2. Aug. den Obrist' 
Lieut#enant v. Wambold zum Königl. Kammerherrn allergnädigst zu ernennen geruht. 
Se. Könegl. Majs. haben durch ein Decret vom 9. Aug. den in Königl. Preuß. 
Diensten gestandenen von Donopp als Second-kieurenam bei dem Linien-Infanterie- Re- 
gimene von Phull, und 
durch ein Decret vom ro. Aug, den in vormalig Churheß. Diensten als Portd'epee= 
Fähnrich gestandenen Casselmann als Second-Lieutenant bei dem Linien-Infant. Regim. 
Kronprinz allergnädigst angesiellt. 
Se. Königl. Maj. haben Sich bewogen gefunden, vermäg allerhöchster Resolution 
vom 4. Aug. den bisherigen katholischen geistlichen Rarh und Stadepfarrer allhier Bren- 
tano zum Stadtpfarrer in Radolphzell und Dekanat: Commissaire über die disseitigen Pfar- 
reien der beiden Landkapitel Reichenau und Stein zu ernennen, und dagegen dem bieherigen 
Decangts-Commissaire und Stadtpfarrer Keller in Radolphszell die hiesige kathelische 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment