Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
§ 15.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Übernahme schwebender Sachen durch das ordentliche Gericht.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. 1816. (7)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • (No. 318.) Traktat zwischen Preußen und seinen Alliirten eines, und Frankreich andern Theils. Unterzeichnet zu Paris, den 20sten November 1815. (318)
  • (No. 319.) Convention zur Regulirung der Zahlung der den verbündeten Mächten von Frankreich zu leistenden Geld-Entschädigung; geschlossen in Gemäßheit des vierten Artikels des Haupt-Traktats Vom 20sten November 1815. (319)
  • (No. 320.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des fünften Artikels des Haupt-Vertrages, über die Besetzung einer Militair-Linie in Frankreich von einer alliirten Armee. Vom 20sten November 1815. (320)
  • (No. 321.) Convention, geschlossen in Gemäßheit des neunten Artikels des Haupttraktats, in Betreff der, aus der Nichterfüllung des neunzehnten und folg. Artikels des Traktats vom 30sten Mai 1814, zwischen Frankreich an einem und Oesterreich, Preußen und Rußland und deren Bundesgenossen am andern Theile herrührenden Forderungen. Vom 20sten November 1815. (321)
  • (No. 322.) Traktat zwischen Preußen, Oesterreich, Großbritannien und Rußland, geschlossen zu Paris, den 20sten November 1815. (322)
  • (No. 323.) Besitzergreifungs-Patent wegen der Stadt Saarbrücken und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20sten November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze. (323)
  • (No. 324.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Städte Saarbrücken und St. Johann und der dazu gehörigen Landgemeinden. (324)
  • (No. 325.) Besitzergreifungs-Protokoll wegen der Stadt und Festung Saarlouis, und der übrigen von Frankreich durch den Friedens-Traktat vom 20. November 1815. abgetretenen Gebiete, Oerter und Plätze des Moseldepartements. (325)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)

Full text

de quatre juges, dont le nombre, 
pour obtenir un nombre impair, sera 
redun de la méme manière à trois. 
Dans le cas prru par le paragraphe 
7. du prsent article, les six juges, ou 
les qualrc, si les deux parties sont 
conveimes de ce nombre, entrent en 
discussion sans I’limination préala- 
ble d'un de leurs membres. Dans 
F’un ct l’aulre cas, les commissaires- 
juges, convoqucs pour cet ellet, soc- 
cuperont irmmediatement de lexa- 
men de la rcclamalion ou du chet 
de reclamalion dont 1l soagit, et pro- 
nonceront, à la plurall des voiz, 
en dermer ressort. Le grellier assi- 
stera à tontes les stances, et yF tien— 
dra la plume. Si la commission ar- 
bitrage n'a point décidé d'un chef de 
réclamation, mais d'une réclamation 
même, cette décision terminera l'af- 
faire. Si elle a prononcé sur un 
chel de rclamalion, Tallaire, dans 
le cas due ce chef est reconnu va- 
lable, retourne à la commission de 
liquidation, pour que celte dernière 
s'accorde sur l'admissibiliié de la ré- 
clamation particulière et de la sixa- 
nion de son montant, ou qu'elle la 
renvoie Ju nouvcau à une commis- 
sion (Tarblrage r##duite au nombre 
de cind, ou de trois membres. La 
Idcision renduc, le grellier donncra 
à la commission de liquidation con- 
noissance de chaquc sentence pro- 
noncke, alm qu’ellc la joigne à ses 
Procès - verbaus, ces jugemens de- 
vant Eire envisages comme falsant 
partie du travail de la commission 
de Bquidation. 
II est au reste bien entendu, due 
les commissions Clablies en vertu du 
présent articke, ne peuvent point Eien- 
dre leur trapyalll au dela de la liqui- 
dalion des obligations résultant du 
51 
sich darüber vereinigen, sich mit einer 
Commission von vier Richtern zu begnü- 
gen, deren Zahl, um eine ungrade zu er- 
halten, in eben der Art auf drei zu redu- 
ziren seyn wird. In dem durch den 7een 
9. des gegenwärtigen Artikels vorausgese- 
henen Fall, werden die sechs, oder die 
vier Richter, falls beide Partheien über 
diese Zahl einig geworden, die Berath- 
schlagung eroffnen, ohne vorgängige Aus- 
scheidung eines Mitglieds. In beiden 
Gallen sollen die zu diesem Zweck zusam- 
men berufenen Entscheidungs Commissa- 
rien unmittelbar die Prüfung der For- 
derung oder des betreffenden Reklama-- 
tions-Grundes vornehmen und nach der 
Stimmenmehrheit in leßzter Instanz ent 
scheiden. Der Gerichts= Akluarius wird 
seder Sihung beiwohnen und das Proto- 
koll führen. Hat die schiedsrichterliche 
Commission, nicht über einen Reklama= 
tionsgrund, sondern über eine Forderung 
selbst entschieden, so ist durch diese Ent—- 
scheidung die Sache beendigt. Hact sie 
über einen Reklamarionsgrund enrschieden, 
so wird die Sache, falls sener Grund für 
gültig anerkannt ist, zur Liquidarions= 
Commission zurückgehen, damit lettere 
über die Zulassigkeit der besondern For- 
derung und die Festsetzung ihres Berra- 
ges sich vereinige, oder sie von neuem an 
cine auf fünf oder drei Mitglieder vermin- 
derte schiedsrichterliche Commission zurück- 
sende. Nach ersolgrer Enrscheidung, wird 
der Gerichts-Aktuarius der Liquidations- 
Commission von sedem ergangenen Urtheil 
Kemtniß geben, damit sie dasselbe ihren 
Verhandlungen beifüge, indem gedachte 
Erkennenisse, als zu dem Geschäfte der Le- 
quidations -Commission gehörig anzusehen 
sind. 
Uebrigens versteht es sich von selbst, 
daß die durch den gegemwärtigen Areikel 
niedergeseßten Commissionen, ihr Geschäft 
nicht weiter als auf die Liquidation der 
Ansprüche, welche aus gegemvartigem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment