Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Präambel.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
IV. Die Kgl. Verordnung vom 31. Juli 1914, den Übergang der vollziehenden Gewalt auf die Militärbefehlshaber betr.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

— 
313 
der Gewerbe unter diese Regie- Ausgaben 
aufzunehmen sind. 
Wenn aber die Kosten der Reparationen 
der genannten Gebaͤude mit den Reparations- 
Kosten der elgentlichen Stiftungs-Gebaͤube 
vermische, und in den Rechnungen nicht aus- 
geschteden sind, so soll von allen Bau-Aus- 
gaben eine verhältnißmäßttige Summe abge- 
schlagen, und für die Unterhaltung der Ze- 
hentstädel, Getreidkästen, Oekonomiegebäude, 
Bräuhauser und dergleichen angesezt werden. 
Im dußersten Falle kann durch Werkmeister 
angegeben werden, welche Summe jedes ein- 
zelne Gebaude zur Bestreitung der Unterhalts- 
Kosten im gojährigen Durchschnitt erfodern 
würde. 
Die Ursache, daß die Kosten der Unter- 
haltung der Gebäude hier nach dem Durch- 
schnitt erhoben werden, während in dem Etat 
des nächsten Jahres nur die Kosten derjeni- 
gen Reparationen erscheinen, welche nach vor- 
ausgegangener Besichtigung vorgenommen 
werden mussen, liegt darin, weil der Kon- 
spekt der Lasten nicht die Ausgaben des künf- 
tigen Etats= Jahres, sondern überhaupt die 
auf dem Vermögen ruhenden Lasten darstel- 
len soll. 
. 4. Die Lasten der Fundation erschei- 
nen aus den Sistungs= Urkunden, und vor- 
züglich aus den Rechnungen. Die in den 
Formularien bezeichneten Rubriken werden 
zwar in den wenigsten Seifrungs-Rechnungen 
rein ausgeschieden seyn; da aber in einem 
Administrator eine vollständige Rechnungs- 
und Geschäfts -Kunde vorausgesezt wird, 
314 
kann die Ausscheidung nach genommener Ein- 
sicht des Details aller zusammengteifenden 
Rechnungen einer Stiftung keinem Anstande 
unterliegen. 
6. 15. Die staͤndigen kasten werden in ih- 
rer bekannten Groͤße, und die unstaͤndigen in 
jener Groͤße angesezt, welche sich nach einem 
10-- 20- oder Zojährigen Durchschniere für 
ein Jahr darstelle. 
#. 16. In Hinsicht der Liquidation der 
Passiv-Kapiealien und Zahlungs-Rerardaren 
werden die Administratoren auf den vorste- 
henden 12. J. zur analogen Anwendung ver- 
wiesen. 
G. 17. Alle ordentlichen und außerordent- 
lichen Lasten müssen in speziellen Verzeichnis- 
sen, und Durchschnitts -Berechnungen im 
Decail nachgewiesen werden, und es hänge 
nur von der Fähigkeit und dem Eifer der Ad- 
ministraroren ab, die höhere Behörde dies- 
falls zufrteden zu stellen. Eine besondere 
Aufmerksamkelt soll den Verzeichnissen der or- 
dentlichen und außerordenclichen Pensionen, 
den Verzeichnissen über die Fanktions-Ge- 
halte der Vorstände, Oekonomen, Aerzte, 
Hebammen und dergleichen, und den Ver- 
zeichnissen derjenigen Individuen, welche sich 
in dem Genuße der Stistungs-Rente befin- 
den, gewidmet werden. 
§. 18. Die oberste Seiftungs-Kurarel 
wird zwar im baufe des Erats-Jahres 180# 
einem jeden Administrator das Verzeichniß al- 
ler inner seinem Distrikte gelegenen Stiftun- 
gen mittheilen; dessen ungeachret wird es 
Pfliche der Administrakoren, andere in einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment