Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
II. Begründung des Entwurfs.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • I. StGB, 16. Mai 1813 Art. 441-456.
  • II. Begründung des Entwurfs.
  • III. Vollzugsvorschriften.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

180 O. Bayrisches Gesetz über den Kriegszustand. 
gemeint, daß Rechtsmittel gegenüber jedem Urteile des 
senectüchn Gerichts ausgeschlossen sind. Der Entwurf 
pricht dies in Nr. 4 ausdrücklich aus.“ 
III. Auf Grund des St GB. von 1813 und des Art. 7 
K3G. ist nunmehr das Verfahren vor den standrechtlichen 
Gerichten in 88 11—63 der Vollzugsvorschriften, wie 
folgt, geordnet: 
2. Besetzung der standrechtlichen Gerichte. 
§ 11. Das standrechtliche Gericht ist mit 
bünf Richtern, darunter zwei Militär- 
ersonen, und zwei Gerichtsbeisifern be- 
ebt (Art. 445 Abs. 1 des Strafgesetzbuchs 
von 1813). Die drei Zivilrichter und die 
wei Gerichtsbeisitzer werden von dem 
räsidenten bes fenißen Oberlandesgerichts, 
die zwei Richter, welche Militärpersonen 
sind, werden von demjenigen obersten 
Nilitärbefebboheder (5 9 Abs. 2 Satz 2) 
ernannt, zu dessen Bezirke der Sitz de-s 
d tlichen Gerichts gehört (Art. 8 
Der Präsident des Oberlandes- 
wählt die von ihm zu ernennenden 
aus den Richtern des Oberlandes- 
ftr eines Landgerichts oder 
des Oberlandesgerichts- 
. Er soll darauf Rücksicht nehmen, 
Auszuwählenden in der Straf- 
erfahren sind (Art. 445 Abs. 2 
setzbuchs von 1813). 
uwählenden Militärpersonen 
iziere mit mindestens Haupt-= 
1 ein: sie können auch den zum 
itärdienst einberufenen Offizieren 
eurlaubtenstandes entnommen werden. 
3. Das Amt eines Gerichtsbeisitzers 
ain Ehrenamt. Es kann nur von einem 
schen versehen werden. Wer jum 
eines Schöffen unfähig istoder hier- 
i 
# 
2s = 
2Z. B. % 
# 
20 
□ 
2 « 
w«vo 
8. 
— 
& 
— 
- 
en 
M·#– 
— 
— ·# 
4—5 ber. 
GNB##ssei 
P 
### 
05 
r- 
— 
S- 
# 
3 
*— 
ö 
———— 
S- 
— —— 
P 
“m 
— „ 
S r7
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment