Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
III. Vollzugsvorschriften.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • Präambel.
  • Art. 1.
  • Art. 2
  • Art. 3.
  • Art. 4 nebst Novelle vom 4. 12. 1915.
  • Art. 5.
  • Art. 6.
  • Art. 7 nebst Novelle vom 15. 7. 1916.
  • I. StGB, 16. Mai 1813 Art. 441-456.
  • II. Begründung des Entwurfs.
  • III. Vollzugsvorschriften.
  • Art. 8.
  • Art. 9.
  • Art. 10.
  • Art. 11.
  • Art. 12.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

Art. 7. 187 
lichen Gerichte als Beißend derselben zu- 
zulassen und auf sein Verlangen zu hören. 
Das gleiche gilt von dem gesestlichen 
Vertreter eines Angeschuldigten. 
In dem früheren Verfahren unterliegt 
die Zulassung solcher Seitänd dem. zi; 
messen des Borsitzenden des standrecht- 
lichen Gerichts. 
4. Vorbereitung der Verhandlung. 
§J. 28. Der Staatsanwalt hat, sobald er 
durch eine Anzeige oder auf andere Weise 
von dem Berdacht einer zur Juständigkeit 
des standrechtlichen Gerichts gehörenden 
strafbaren Handlung Kenntnis erhält, den 
Sachverhalt zu erforschen und die Beweise 
sammeln (Art. 446 des Strafgesetzbuchs 
iu 1813). Dabei hat er sowohl die zur Be- 
stung als auch die zur Entlastung des 
Angeschuldigten dienenden Umstände zu 
ermitteln. 
t 
e 
ã u 
po 
la 
a 
d 
#Sanwalt bet entsprechend 
n h 
i 
at 
e sstanedrechtlichen Verfahrenzs 
entschieden zuzugreifen, damit 
dige die verdiente Strafe er- 
die Strafe der Schuld möglichst 
ar folgt. Bei aller gebotenen 
nigung hat der Staatsanwalt 
im standrechtlichen Verfahren 
ed.acht zu sein, daß nur der wirk- 
uldige gestraft wird. 
29. Zur Aufklärung dek Sachverhalts 
der Staatsanwalt von allen öffent- 
n Behörden Auskunft verlangen und 
Ermittlungen jeder Art mit Ausnahme 
e 
eidlicher Vernehmungen entweder selbst 
vor##ehmen oder durch die Hilfsbeamten 
er 
aat anwaltschaft, insbesondere die 
Beamten des Polizei= und Sicherheits- 
dienstes vornehmen lassen,.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment