Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1819
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
14
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1817. (8)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • (No. 412.) Durchmarsch- und Etappenkonvention, gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Hannover. Vom 6ten Dezember 1816.; ratifiziert am 18ten Dezember desselben Jahres. (412)
  • (No. 413.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention vom 31sten Dezember 1816., gegenseitig abgeschlossen zwischen Preußen und Weimar. [Ratifizirt am 28sten Februar 1817.] (413)
  • (No. 414.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Gotha. Vom 3ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (414)
  • (No. 415.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und dem Großherzogthum Hessen. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (415)
  • (No. 416.) Durchmarsch- und Etappen-Konvention zwischen Preußen und Nassau. Vom 17ten Januar 1817.; ratifizirt am 5ten März dieses Jahres. (416)
  • (No. 417.) Verordnung wegen Gültigkeit der in dem Zeitraum vom 5ten Juni 1815. bis 1sten Juni 1816. ergangenen und publizirten Entscheidungen der Königlichen Sächsischen Dikasterien und Gerichtshöfe in den mit den Preußischen Staaten vereinigten ehemals Sächsischen Provinzen und Distrikten. Vom 20sten März 1817. (417)
  • (No. 418.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 31sten März 1817., daß der im Herzogthum Sachsen geleistete Huldigungseid auch als Lehnseid angesehen werden soll. (418)
  • (No. 419.) Deklaration vom 5ten April 1817., betreffend die Vorrechte der in Berlin anwesenden kommandirenden Generale und Ober-Präsidenten zum Staatsrath. (419)
  • (No. 420.) Erklärung wegen Abschließung eines Freizügigkeits-Vertrages zwischen der Königlich-Preußischen Regierung und der Herzoglich-Sachsen-Hildburghausenschen Regierung. Vom 3ten Mai 1817. (420)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Zweites Sachregister zur Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten. Enthält die Jahrgänge 1814., 1815., 1816 und 1817.

Full text

— 100 — 
tragen, welche der Natur der Sache nach nicht ganz gehoben, aber durch ein. 
buliges Benehmen von beiden Seiten sehr gemildert werden. können. » » 
DieKönigLPreußischchkuppenwelcheaufDiexekMikitairstkaßejnstka-" 
dirt werden, sollen jedesmal von dem Inhalte dieser Konvenkion, so west es 
nsth#g ist, vollständig unterrichtet werden, so wie die erforderlichen Auszüge, so- 
wohl in der Etappe, als in den selbiger zur Anshülfe beigegebenen Ortschaften, 
zur Nachricht bekannt gemacht und afigirr werden können. 
Die vorstehende Etappenkonvention soll vom Ersten dieses Monats an in 
Kraft treten, auch auf zehn Jahre vom besagten Datum an güktig seyn, in sö- 
fern nicht bei dem Bundestage in Rücksicht der Srappenstraßen und der Berpfle- 
gung der Truppen allgemeine Einrechtungen getroffen werden. Es wird babes 
festgeseet, daß für den Fall eines in dieser Pertode eintretkenden Krieges, den 
Umständen nach, die etwa nothwendigen abändernden Bestimmungen durch eine 
besondere Uebereinkunft regulirt werden sollen. * 
Auch mocht sich die Herzoglich = Sächsische Regierung verbindlich, auf die 
Jeit des Aufenthalts der Okkupationsarmee in Franfreich, von der Hälfte der 
auf der obgedachten Straße durch das Gothaische Land marschirenden Konigl. 
Preußischen Truppen, nur die Hälfte der oben angeführten Preise für Por#ionen, 
Rationen, Vorspann u. s. w. zu liqnidiren, eben so wie auch bei einem dereinsti- 
gen Rückmarsch der in Frankreich stehenden Armeckerps für sämmtliche zurück- 
kehrende Truppen gleichfalls nur die Hälfte der Vergütungspreise liguidire und 
berichtigt werden soll. 
Zu Urkund dessen ist diese Uebereinkunft in duplo ausgeferkiget, und un- 
ter Vertehat hochster Ratifikation vollzogen und gegen einander ausgewechselt 
worden. 
So geschehen Gotha, den Zten Januar 1817. 
(L. S.) Ludwig v. Wolzogen. 
CL. S.) Friedrich August v. Minckwit. 
Wir haben, nachdem Wir diesen Vertrag gelesen und erwogen, den In- 
halt defselben Unserm Willen gemäß befunden und daher angenommen, geneh- 
miget, besttiget und rarifiziret, so wie Wir ihn hiermit für Uns und Un- 
sere Nachfolger annehmen, genehmigen, bestärigen und ratiffziren, und auf 
Unser Kön'gliches Wort versprechen, zu thun und darauf zu halten, dass er genau 
und getreulich in Erfüllung gebracht werde. 
Zu Uhkund dessen haben Wir Gegenwäértiges, von Uns eigenhändig unter- 
zeichnet und durch Unsern Staatskanzler kontrasignirt, mit Unserm# Königlichen: 
Wappen bedrucken lassen. 6 1 
Geschehen zu Berlin, den Söten Mirz 1817. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
C. Fürst v. Hardenderg. 
  
No. 415.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment