Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kriegszustandsrecht.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
strupp_kriegszustand_1916
Title:
Deutsches Kriegszustandsrecht.
Subtitle:
Ein Kommentar des im Deutschen Reiche geltenden Ausnahmerechts für Theorie und Praxis.
Author:
Strupp, Karl
Buchgattung:
Fachbuch
Keyword:
Militairbefehlshaber
Kriegsrecht
Belagerungszustand
Kriegszustand
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Carl Heymann
Document type:
Monograph
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
Scope:
335 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
I. Teil. Text mit Erläuterungen.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
A. Art. 68 der Reichsverfassung.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
VI. Voraussetzungen des Reichskriegszustands.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kriegszustandsrecht.
  • Title page
  • Other
  • Herrn Major Warnecke Chef der Presseabteilung stellv. Generalkommando XVIII. A.K. zu Frankfurt a. M. in aufrichtiger Verehrung.
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Homepage
  • Nachträge und Berichtigungen.
  • I. Teil. Text mit Erläuterungen.
  • A. Art. 68 der Reichsverfassung.
  • I. Grundsätzliches.
  • II. Begriffsbestimmungen.
  • III. Die Streitfrage der Ausschließlichkeit des Reichskriegszustandes.
  • III. Zusammenstellung der in den einzelnen Staaten maßgebenden Gesetze über Kriegs- und Belagerungszustand.
  • IV. Die Sonderstellung Bayerns.
  • V. Subjekt der Verhängung des Reichskriegszustands.
  • VI. Voraussetzungen des Reichskriegszustands.
  • VII. Seine räumlichen Ausdehnungen.
  • VIII. Die Bedeutung der Rezeption des preuß. Rechts.
  • IX. Form.
  • X. Wirkungen.
  • B. Preußisches Gesetz über den Belagerungszustand.
  • C. Bayerisches Gesetz über den Kriegszustand vom 5. November 1912 unter Berücksichtigung der Gesetze vom 6. August 1914, 4. Dezember 1915, 15. Juli 1916.
  • II. Teil. Anlagen.
  • I. Preußen
  • II. Bayern.
  • III. Sachsen
  • IV. Elsaß-Lothringen.
  • V. Koloniales Ausnahmerecht.
  • VI. Bekanntmachung (des Bundesrats) zur Entlastung der Strafgerichte vom 7. Oktober 1915.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

24 A. Ges., betr. die Verfassung des Deutschen Reiches. 
ür die Verhängung des Ausnahmezustandes angesehen 
werden. Sie erhält ihre Ergänzung durch Satz 2: „Bis 
zum Erlaß eines die Voraussetzungen, die Form der Ver- 
kündung und die Wirkungen einer solchen Erklärung 
regelnden Reichsgesetzes gelten dafür die Vorschriften 
des preußischen Gesetzes vom 4. Juni 1851.“ „Dafür“, 
das heißt für Voraussetzungen usw., bedeutet also, zu- 
nächst. für die Voraussetzungen, eine nähere, durch Weiter- 
verweisung erfolgende Erklärung, wann im Sinne der 
NV. die öffentliche Sicherheit bedroht ist. Wie Art. 68 
aus Gründen der Vereinfachung sich überhaupt nur als 
Rahmengesetz gibt, das das provisorisch für maßgebend er- 
klärte preußische Gesetz nicht in seinem Wortlaut in 
sich aufgenommen, sondern sich damit begnügt hat, es durch 
Verweisung zu seinem integrierenden Bestandteil zu er- 
heben, so hat es das zunächst für die Voraussetzungen 
getan (über die Bedeutung dieses Rechtsvorgangs s. unten). 
Gegegenüber G. Meyer in Hirths Annalen 1880 
S. 346, der die Voraussetzungen der kaiserlichen Befugnis 
als in Art. 68 RV. ausreichend normiert bezeichnet, be- 
tont Brüß S. 33 mit Recht, daß jede Bedrohung der 
W#echen Sicherheit, etwa durch ein Erdbeben oder durch 
Cholera= oder durch Reblausgefahr, für die Verhängung 
des Ausnahmezustandes doch noch keineswegs genügen 
könne. Wenn außerdem die oben zitierte Militärkonvention 
mit Bayern ausdrücklich bestimmt, daß die Voraus- 
stetungen, unter welchen wegen Bedrohung der eftemm- 
lichen Sicherheit das Bundesgebiet oder ein Teil desselben 
durch den Bundesfeldherrn in Kriegszustand erklärt werden 
könne, durch ein Bundesgesetz geregelt werden sollten, so 
folgt daraus deutlich daß der Art. 68 RV. für sich allein 
keine genügenden Voraussetzungen normiert. Im Er- 
gebnis ebenso Anschütz, D. StR. aa O., Arndt, St. 
S. 471, Brockhaus S. 72, Dambitsch S. 618, 
Fleischmann S. 398, Giese S. 113, Haldy S. 42, 
Hänel S. 434 Anm. 4, Laband IV. S. 45, vgl. auch 
Wilutzki S. 66—68, a. A. Stenglein, Die strafrecht- 
lichen Rebengeletz 1903, S. 454, auch Brüß S. 351 und 
(willkürlich Klöppel S. 292, der, unter Streichung 
der Worte „Voraussetzungen“ in Art. 68 Satz 2, zu dem 
ür sich allein gelesen und als einzige Voraussefin 
e 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment