Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Monograph

Persistent identifier:
sturmhoefel_albert_1898
Title:
König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
Subtitle:
Mit 14 urkundtreuen Abbildungen.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Biographie
Keyword:
Albert
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
R. Voigtländer
Document type:
Monograph
Collection:
Kingdom of Saxony.
Year of publication.:
1898
Scope:
140 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
4. Übergangszeit. Der Krieg von 1870/71.
Document type:
Monograph
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • König Albert von Sachsen. Ein Lebensbild.
  • Title page
  • Das Kgl. Sächsische große Staatswappen.
  • König Albert.
  • 1. Jugendzeit und Lehrjahre.
  • 2. Der dänische Feldzug. Verheiratung. Vom Hauptmann zum General.
  • Kronprinz Albert in den dreißiger Lebensjahren als General.
  • König Albert in Steiermark
  • 3. Die deutsche Frage. Der Krieg von 1866.
  • 4. Übergangszeit. Der Krieg von 1870/71.
  • Kronprinz Albert auf dem Schlachtfelde von Beaumont, 30. August 1870.
  • König Johann überreicht dem Kronprinzen Albert den Feldherrnstab Sobieskis. 11. Juli 1871.
  • 5. Generalfeldmarschall. König.
  • König Albert. Reiterfigur am Siegesdenkmal in Leipzig.
  • Carola, Königin von Sachsen.
  • Das fünfzigjährige Militärjubiläum des Königs Albert, 22. Oktober 1893.
  • Das Königliche Schloß in Dresden.
  • Inhalt.
  • Abbildungen.

Full text

— 106 — 
die Glückwünsche des nunmehrigen Königs Albert über- 
brachte: „Wir sind dem König zu sehr großem Danke 
verpflichtet für die Leistungen und die hingebende Unter- 
stützung, die er im Kriege 1870 und 1871 uns erwiesen 
hat. Seine Armeeführung zeichnete sich durch zwei über- 
aus wichtige Eigenschaften aus: durch den unbedingten, 
verständnisvollen Gehorsam gegenüber der obersten Heeres- 
leitung und durch Energie in der Ausführung. Diese beiden 
charakteristischen Eigenschaften haben die Führung der Maas- 
armee durch den König zu einer so hervorragenden ge- 
macht" — —. Mit Moltke steht der sächsische Feldherr 
auf der einen Seite des Leipziger Sieges-Denkmals, wie 
mit klarem Blicke das Schlachtfeld überschauend, während 
die beiden anderen Ecken von den Reiterbildern des preu- 
ßischen Kronprinzen und Bismarck eingenommen werden. 
5. Generalfeldmarschall. Rönig. 
Die dem Kronprinzen übertragene Armeeinspektion, 
die er schon 1871 Ende August und Anfang September 
auszuüben begann und um dieselbe Jahreszeit 1872 und 
1873 fortsetzte, allenthalben von Mannschaften und Offi- 
zieren wie auch von der Bevölkerung aufs Herzlichste und 
Festlichste begrüßt, verursachte mancherlei neue Arbeit. 
Militärische Erinnerungsfeiern brachten in diesen Jahren 
die große Zeit von 1870/71 immer wieder in Erinne- 
rung und der oberste Kriegsherr ließ es bei solchen Ge- 
legenheiten nicht an liebenswürdigen Aufmerksamkeiten 
fehlen. Am 22. März 1873 hatte ihm Kronprinz Albert 
als kommandierender General des XII. Armeekorps dessen 
Glückwünsche überbracht; am 1. September erhielt er vom 
Kaiser Wilhelm die Nachricht, daß das neu zu erbauende 
Fort Nr. 7 bei Straßburg künftig den Namen „Pron- 
prinz von Sachsen“ führen solle; in dem Schreiben hieß 
es: „Ich wünsche Eurer Königlichen Hoheit hierdurch 
wiederholt zu bethätigen, daß ich Ihrer in jener Zeit er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment