Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Otto I, der Große.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die Slaven unter Gero.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • König Heinrich I.
  • Otto I, der Große.
  • Die Slaven unter Gero.
  • Fortgang der Slavenkämpfe.
  • Otto II.
  • Otto III.
  • Heinrich II., der Heilige.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 82 — 
lassen, lud er ihre Häuptlinge zu Gaste, und als er sie mit süßem 
Meth trunken gemacht hatte, ließ er sie alle, dreißig an der Zahl, 
erschlagen. Voll Grimm hierüber erhoben sich 939 die Wenden, an ihrer 
Spitze die Abodriten, und wir hören von einer ganz entscheidenden 
Niederlage, die ein gegen sie entsandtes Heer unter seinem Führer 
Haika erlitten habe. Da fand König Otto trotz aller anderen Sorgen 
auch noch Zeit, gegen sie ins Feld zu rücken und brachte sie durch 
mehrere Feldzüge in bittere Not. „Doch zogen sie“, so schreibt der 
Mönch Widukind von Cor#ey, „nichtsdestoweniger den Krieg dem 
Frieden vor und setzten jedes Elend gegen die teure Freiheit hintan.“ 
Hier führte wieder Verrat zum Ziele. Unter den einst Heinrich ge- 
gebenen slavischen Geißeln befand sich auch ein gewisser Tugumir, 
dem nach dem Rechte des Volkes auf Grund väterlicher Erbfolge die 
Erbschaft unter den Hevellern zustand. Durch eine große Geldsumme 
und noch größere Versprechungen bewogen, verriet er sein Volk. Er 
that, als ob er seinem Gewahrsam bei den Sachsen entsprungen sei, 
kam nach Brennabor, wußte sich augenblicklich Gunst beim Volke zu 
verschaffen und wurde als Herr anerkannt. Bald darauf lud er seinen 
Neffen, der allein von den Fürsten des Volkes noch übrig war, zu 
sich, tötcte ihn und übergab die Stadt mit dem Lande der Heveller 
der königlichen Gewalt. Hierauf unterwarfen sich nach und nach alle 
die slavischen Völkerschaften bis zur Oder den königlichen Befehlen; 
Tugumir aber behielt seine Herrschaft unter deutscher Hoheit. 
Fortgang der Slavenkämpfe. 
Nun hören wir eine längere Weile nichts von Slavenkämpfen. 
Erst 950 trat der Kampf mit den Böhmen in sein Schlußstadium, 
indem Otto selbst gegen den noch immer unbotmäßigen Boleslad 
kriegte und ihn zu völliger Unterwerfung nötigte. Dann zog 951 
Otto ein erstes Mal nach Italien und zwang den Markgrafen Be- 
rengar von Ivrea, der sich Oberitaliens bemächtigt hatte, zur An- 
erkennung der deutschen Oberhoheit (952). Er brachte aus Italien 
eine zweite Gattin heim, Adelheid, die Witwe des Königs Lothar 
von Burgund und Italien, da seine erste Gemahlin, die Eng- 
länderin, 946 gestorben war; sie ist in Magdeburg bestattet worden. 
Aber noch während Otto in Italien weilte, spannen sich die Fäden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment