Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Konrad II.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Konrad II.
  • Heinrich III.
  • Heinrich IV. und Heinrich V.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 119 — 
wenigstens Wipo, des nachmaligen Königs Kaplan, berichtet, schließlich 
zwei auserlesen, beides Franken, beide mit Namen Konrad, Söhne zweier 
Brüder, Urenkel Konrads des Roten, dem Otto der Große einst seine 
Tochter gab und Lothringen als Herzogtum verlieh. Der ältere war 
ein im fränkischen Lande begüterter Gras, der jüngere Herzog desselben 
Landes. Nachdem sich der ältere mit seinem Nebenbuhler darüber 
verständigt hatte, daß keiner dem andern die etwa auf diesen fallende 
Wahl neiden wolle, und ihm angesichts vieler zu deren freudiger Über- 
raschung den Bruderkuß gegeben hatte, entschicd sich Erzbischof Aribo 
von Mainz, der die Wahl zu beginnen hatte, für den älteren Konrad, 
und ihm, dessen Stimme großes Gewicht hatte, fielen die andern 
freudig bei, zuerst unter den weltlichen Fürsten Herzog Konrad. Diese 
Entscheidung zu Gunsten des älteren Konrad läßt sich zum Teil wohl 
daraus erklären, daß der jüngere der cluniacensischen Richtung sehr 
ergeben war, während der nüchterne, praktische Sinn des älteren 
ihn vor jeder extremen Stellungnahme zurückhielt; der hohe deutsche 
Klerus aber, namentlich Aribo von Mainz, hatte sich für die Lehre 
Clugnys noch nicht recht erwärmen können. 
Die Persönlichkeit des neuen Königs, der am Tage Mariä Geburt 
G. Sept.) in Mainz gekrönt worden war, hatte etwas ungemein Im- 
ponierendes. Sein bibelkundiger Geschichtschreiber vergleicht ihn mit dem 
König Saul, der alles Volk um eines Hauptes Länge überragte. 
Aber auch in seinem inneren Wesen hatte er ctwas Sicheres und 
Zwingendes, dem sich die deutschen Färsten trotz der geringen Haus- 
macht des neuen Herrschers nicht entziehen konnten. Auch die Sachsen 
zanderten mit ihrer Anerkennung nicht länger, als König Konrad nach 
dem Königsritt im Westen im Dezember auch zu ihnen kam, um mit 
ihnen zu Minden das Fest der Geburt des Herrn zu feiern; zu den 
da anwesenden sächsischen Großen gehörte auch Markgraf Hermann 
von Meißen. Nachdem im Anfang 1026 der Umritt im Reiche 
in den süddeutschen Gauen fortgesetzt worden war, zog Konrad im 
Mätz dieses Jahres mit den Fürsten, die sich in Augsburg um ihn 
geschart hatten, nach der Lombardei, wo heftige Kämpfe, namentlich 
um Pavia und Ravenna, seiner harrten. Somit gelangte er erst in 
der Osterwoche 1027 nach Rom und hier wurde in glänzender Weise 
im Beisein des deutschen und italienischen Klerus und vieler weltlicher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment