Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 192 — 
Abgaben, die ähnlich auch aus Gerbstädt eingingen, die Tafel des 
Markgrafen, so gehörten zu einer solchen Schweine= und Hühnerfleisch, 
Eierspeisen, Bier und Meth. Rindfleisch dagegen scheint entweder sehr 
teuer oder wenig geachtet gewesen zu sein, denn es geschieht seiner so 
gut wie keine Erwähnung, während neben Schweinen und Hühnern 
auch Schafe eine große Ziffer ausmachen. Daß man auch viel Wild 
speiste, bedarf wohl kaum besonderer Erwähnung. Kostbares Tafel- 
geschirr wird öfters erwähnt, ebenso besseres Hausgerät. Bei Ehren- 
gelagen glänzten silberne und goldene Becher, Schalen und Schüsseln; 
man hatte elfenbeinerne Trinkhörner neben den altüberlieferten, die der 
Ur noch gespendet hatte. Auch wußte man dem Gaste das Sitzen mit 
Teppichen bequem zu machen. Bei dem Abendmahl der kaiserlichen 
Damen, zu dem Ekkihard I in wenig beifallwerbender Weise sich zu Gaste 
bat, waren die Stühle mit kostbaren Teppichen belegt. Auch kannte 
man schon Polster von Ziegenhaar. Beim Scheiden aber ward dem Gast 
ein Ehrengeschenk zu teil, oft ein wertvoller Gegenstand, der durch 
häuslichen Fleiß hervorgebracht und anderweitig nicht erhältlich war. 
Solche Ehrengeschenke wurden auch bei Aussöhnungen und zur Bekräf- 
tigung von Verträgen gegeben und genommen, solche auch dargeboten 
wenn man sich die kaiserliche Huld oder die eines anderen Mächtigen 
erwerben wollte. Als Herzog Wratislav von Böhmen nach der Königs- 
krone trachtete, gab er auf Wiprechts von Groitzsch Anraten dem Kaiser ein 
Ehrengeschenk von 4000 Mark Silber. Dem treuen Ratgeber und Ver- 
wandten aber schenkte Wratislav, wie erwähnt, ein elfenbeinernes Trink- 
horn und zwanzig Rosse mit Sattel- und Zaumzeug, Üüberdies ein ver- 
goldetes Schachbrett mit elfenbeinernen und krystallenen Steinen. Denn 
das Brettspiel war mit dem Schachspiel seit dem 11. Jahrhundert 
ein sehr willkommener Zeitvertreib auf den einsamen Burgen geworden; 
daneben war natürlich das altüberlieferte Würfelspiel nicht in Ver- 
gessenheit geraten. Kartenspiele kamen erst im 14. Jahrhundert auf. 
Von öffentlichen Spielen trug schließlich bei den großen Reichsversamm- 
lungen das aus Frankreich herübergekommene Turnier den Sieg 
über alle übrigen davon. Auch das Wettrennen zu Pferde wurde 
noch gern als ritterliches Vergnügen geübt. Auch die Jagd wurde 
als angenehmer Zeitvertreib betrachtet, ebenso wie sie eine wirtschaft- 
liche Notwendigkeit war, um bei den großen Waldungen den Acker-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment