Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 193 — 
bau vor dem überhandnehmenden Wild zu schützen. Auch die Geist- 
lichkeit beteiligte sich gern an diesem Sporte, namentlich wenn es galt, 
mit dem Jagdsalken auf der Faust hinauszuziehen. Eigentlich gehörte es 
nicht so recht zum geistlichen Anstande und ist in manchem päpstlichen 
mo erzbischöflichen Breve verpönt worden, aber die Leidenschaft war 
stärker als das Amtsbewußtsein. Unser oft genannter Gewährsmann 
für die Ottonenzeit, Bischof Thietmar von Merseburg, geriet in zornigen 
Eifer, als er bei einem Besuch in der Rochlitzer Gegend im Mai 1018, 
wo ihm ein großer Forst geschenkt worden war, die von dem jungen 
Grafen Ekkihard, dem nachmaligen Markgrafen von Meißen, aufgestellten 
Netze sah, die ihm das Wild abfangen sollten. Da er keine Trans- 
portmittel zur Hand hatte, um sie gleich mit fort zu schaffen, so ließ 
er wenigstens einen Teil des verhaßten Gerätes durchschneiden und 
legte selbst mit Hand an. Er gesteht dabei zwar nicht, daß er die 
Verminderung des Jagdvergnügens so ungern gesehen habe, aber es 
läßt sich wohl aus seinem Berichte herauslesen. Dagegen dachte sein 
zeitgenössischer Amtsbruder Arnulf von Halberstadt (996—1023) strenger 
über diesen Punkt. Er weilte am Tage des heiligen Cyriakus (16. März) 
1013 zu Gernrode, in dem von Markgraf Gero zu Ehren des genann- 
ten Heiligen gestisteten Kloster, und zwar auf Einladung der frommen 
Abtissin Hathawi. Als er nach beendeter Messe von der Kirche weg 
einen Spaziergang unternahm, sah er einen Geistlichen mit einem 
Jagdfalken auf der Hand. Alsbald ergriff er ihn, von frommem 
Eifer erfaßt, beim Arme, um ihn beiseite zu führen und ihn mit 
mäßigen Worten zu strafen, namentlich da die Sache ja in seiner 
eigenen Dihßzese sich begab. Der also Getadelte erfreute sich aber bei 
den Kriegsleuten so großen Ansehens, daß diese in übertriebener Ent- 
tästung in Menge heranrückten, um den Bischof zu züchtigen; der aber 
hielt sich so gut versteckt, daß sie ihn nicht fanden; sonst hätte er 
vielleicht gar mit seinem Blute seine amtliche Pflichterfüllung haben 
büßen müssen. 
Der erzählte Vorgang ist auch nach einer anderen Seite hin 
charakteristisch; auf die sinnlose Gewaltthat folgte nicht ganz drei 
Wochen später eine zerknirschte Reueszene vor dem beleidigten Bischof. 
Nichts berührt überhaupt in der damaligen Sittengeschichte so sonderbar, 
als das Gemisch von Trotz und Unterwerfung, von Stolz unb 
Sitnrmhoefel, Geschichte der sachsischen Lande.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment