Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Otto der Reiche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 259 — 
Seiner Söhne und der einen Tochter ist schon Erwähnung geschehen; 
die zweite Tochter, Sophia, heiratete den Böhmenprinzen Ulrich und 
nach dessen Tode den Pfalzgrafen Friedrich von Nürnberg, also einen 
Zollern. 
Markgraf Albrecht I., der Stolze. 
Mit des Vaters Tode übernahm, dessen ursprünglichem Willen 
entsprechend, der ältere der beiden Söhne, Albrecht, die Verwal- 
tung der Mark, freilich um ebenfalls binnen nicht zu langer Frist 
abberufen zu werden. Den Stolzen, oder wenn man das in den 
Chroniken dafür angewandte Wort mit dem ihm eigentümlichen Sinne 
übersetzen will, den Üübermütigen nennen den neuen Herrscher 
sowohl die Petersberger (Lauterberger) als die Altenzeller Annalen, 
und zunächst hat man dabei, entsprechend der mönchischen Geschichts- 
aussassung, an übermütige Thaten gegen die Klöster zu denken, die 
ihm den Tadel von deren Chronisten eingetragen haben. Wirklich 
wird von ihm eine sehr schnöde Handlung wider Zelle berichtet. Drei- 
tausend Mark Silbers hatte Otto in dem Kloster niedergelegt, damit 
sie, wie wenigstens die Klosterbrüder behaupteten, zu Messen für sein 
ewiges Seelenheil verwandt würden. Albrecht bezweifelte diese Be- 
stimmung und verlangte das Geld von dem Abte zurück. Umsonst 
erhoben die Mönche Vorstellungen dagegen und legten das Geld end- 
lich, als kein Bitten und Argumentieren helfen wollte, auf dem Altare 
der Mutter Gottes nieder, ob sich wohl die Geldgier des neuen Mark- 
grasen getrauen würde, den unter den Schutz der heiligen Jungfrau 
gestellten Hort wegzunehmen. Und wahrlich, zu ihrer großen Be- 
trübnis bemächtigte sich Albrecht ohne Scheu der Summe. Wir 
müssen darin einen Akt großer Unklugheit sehen, denn er schuf sich 
ohne Not auf diese Weise erbitterte Feinde für die Gegenwart und 
abgünstige Berichterstatter für die Zukunft. 
Doch finden wir auch sonst, daß Albrecht nicht klug handelte und 
in seinen Handlungen feste Konsequenz und Zuverlässigkeit vermissen 
ließ. Das gilt vor allem von seinem Verhältnis zu Kaiser Heinrich VI., 
als dieser nach des Vaters Tode im Saleph nun die Regierung selbst- 
ständig angetreten hatte. Albrecht blieb der Überlieferung seines Hauses 
nicht treu, das, wie wir wissen, treulichst stauffisch gesinnt war, und 
Ir-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment