Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Albrecht I., der Stolze.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 264 — 
hard von Sachsen, den wir als mütterlichen Oheim Albrechts kennen 
gelernt haben, eine Aussöhnung zwischen den beiden entzweiten Für- 
sten zu stande brachte. Der Kaiser befand sich um diese Zeit in 
Altenburg, wohin er nach dem ergebnislosen Reichstage von Nord- 
hausen übergesiedelt war, als er von dieser Verständigung hörte. 
Mit Recht hielt er sich in der den beiden neuen Verbündeten gleich 
gut zugänglichen Stadt nicht mehr für sicher und ging eilends nach 
Regensburg. 
Ein Glückswechsel ebenso folgenschwer als überraschend und einzig 
in seiner Art riß Heinrich VI. aus allen Nöten. Der englische König 
Richard Löwenherz, der nahe Verwandte des Welfen, der bei Gelegen- 
heit des von Friedrich I. begonnenen Kreuzzuges den Herzog Leopold 
von Österreich tödlich beleidigt hatte, war auf der Rückkehr vom ge- 
lobten Lande durch widrige Winde nach der venetianischen Küste ver- 
schlagen worden und hatte den abenteuerlichen Plan gefaßt, sich ver- 
kleidet durch das Land seines Todfeindes zu schleichen und dann bei 
Heinrich dem Löwen Unterkunft und Weiterbeförderung zu suchen. Aber 
das Unglück wollte, daß er am 21. Dezember 1192 zu Wien in Leopolds 
von Ssterreich Gefangenschaft geriet und von diesem nach kurzer Hast auf 
dem Dürrenstein an der Donau, wo ihn der Sage nach Richards treuer 
Sänger Blondel ausfindig gemacht haben soll, im März 1193 dem 
Kaiser ausgeliefert wurde. Auf dem Trifels wurde er in ehrenvoller 
Haft gehalten. Aus diesem glücklichen Zusall verstand nun Heinrich VI. 
ausgezeichnet Kapital zu schlagen, sowohl im eigentlichen als im über- 
tragenen, im politischen Sinne. Erstens einmal mußte der Engländer 
ein so hohes Lösegeld bezahlen, daß der Kaiser damit, und zwar nun- 
mehr mit glücklichstem Erfolge, eine neue Expedition nach Unteritalien 
ausrüsten konnte, zweitens aber wurde durch diese vormehme Geisel 
das welfische Haus gezwungen, sich vor dem neuen Zuge nach Italien 
mit Heinrich VI. zu verständigen. Es geschah dies 1194 auf der 
kaiserlichen Pfalz Tilleda, am Ostfuße des Kyffhäusers gelegen, und 
es wurde dadurch besonders das neue Band gesestigt, daß Heinrich VI. 
dem jüngerea Heinrich, dem Sohne des Löwen, die von Vater und 
Sohn erwünschte eheliche Vereinigung mit der Tochter des Pfalzgrafen 
Konrad bei Rhein, des Kaisers Base, zusagte. Damit war aber natür- 
lich auch der Fürstenbund gesprengt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment