Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Heinrich der Erlauchte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Markgraf Konrad der Große.
  • Die durch Konrads Teilung entstandenen Nebenlinien.
  • Otto der Reiche.
  • Albrecht I., der Stolze.
  • Dietrich der Bedrängte.
  • Heinrich der Erlauchte.
  • Das Erbe Heinrichs des Erlauchten und die Kämpfe darum.
  • Friedrich der Freidige.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 300 — 
Heinrich der Erlauchte. 
Dietrichs des Bedrängten Schwager, der Landgraf Ludwig von 
Thüringen, weilte gerade bei seinem Freunde, dem Grafen Poppo von 
Henneberg, als er die Nachricht von dem Tode des Markgrafen erhielt. 
Sofort eilte er zu seiner Schwester Jutta, um ihr in allen Dingen 
beizustehen; auch Papst Honorius III. nahm sie durch ein Brere 
vom 8. Juni 1221 in seinen apostolischen Schutz. Ludwig über- 
nahm mit der Mutter gemeinsam die Vormundschaft über den Knaben 
Heinrich und ließ sich sowohl als Vormund, als auch, für den Todes- 
fall seines Mündels, als dessen Nachfolger huldigen. Kaiser Fried= 
rich II. bestätigte die Vormundschaft, die übrigens einem Wunsche 
Dietrichs entsprach, ohne weiteres, dagegen die Erbhuldigung erst nach 
längerem Zögern; er knüpfte daran die Forderung, daß sich Ludwig 
zur Teilnahme am Kreuzzuge verpflichten sollte 1227 ist dann die 
Anerkennungsurkunde auch dem Sohne Ludwigs, dem damals noch 
unmündigen Hermann, erneut erteilt worden. Der Landgraf nahm 
sich seiner Aufgabe mit großem Eifer und großer Gewissenhaftigkeit 
an. Das ganze Jahr 1221 verbrachte er in Meißen und dann nach 
kurzem Aufenthalte in Thüringen, während dessen ihm seine Gattin, 
die heilige Elisabeth, den ersten Sohn Hermann gebar, wieder einen 
großen Teil des Jahres 1222. Eine Fehde mit dem Grafen Her- 
mann von Orlamünde rief ihn dann zurück; er verwüstete dessen 
Gebiet und baute zu dessen Beobachtung und ständiger Bedrohung 
die Burg Schauenforst zwischen Orlamünde und Rudolstadt. Dann 
begab er sich am Michaelistage desselben Jahres zu den Eltern seiner 
jungen Frau mit dieser zu Besuch. Sie war, wie schon früher er- 
wähnt worden ist, eine Urenkelin des Grafen Dedo des Feisten von 
Rochlitz, dessen Enkelin Gertrud an den König Andreas von Ungarn 
verheiratet gewesen war. 
Ludwig hat, wie von allen Annalisten jener Zeit gerühmt wird, 
den Vorteil seines Mündels aufs beste vertreten, namentlich auch 
den Landfrieden aufrecht erhalten. Der Kampf der gegen Dietrich 
aufständisch gewesenen Adeligen nahm mit Ludwigs Erscheinen ein 
Ende. Doch schien alsbald ein anderer Kampf bevorzustehen. Der 
Merseburger Bischof Ekkehard nämlich verlangte Anteil an der Vor-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment