Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig II., der Eiserne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 385 — 
Ludwig II., der Eiserne. 
Nicht gleich zog der neue junge Landgraf in das Erbe der Väter 
ein. Wenn auch der bedeutende Gegner der Stauffen und seit kurzem 
auch der seines Vaters, Heinrich der Stolze, gestorben war, so vertraten 
doch die Großen Sachsens und insbesondere die Kaiserin-Witwe 
Richenza die Sache des unmündigen Heinrich, des nachmaligen Löwen. 
Somit wartete man erst einen Erfolg gegen die Welfen ab, der durch 
die Niederlage des Herzogs Welf vor Weinsberg gegeben wurde, und 
dann geleitete, wie es scheint, der Erzbischof Adalbert von Mainz den 
jugendlichen Herrscher nach Thüringen, für den dann wesentlich die 
Mutter und der Oheim, Bischof Udo von Naumburg, die Regierung 
geleitet haben. Es war das freilich ein schwieriges Amt damals, die 
Herrschaft für einen anderen leiten, wenn man oft genug im eigenen 
Lande sich nicht unbedingt als Herr fühlte. Und so mögen auch in 
Thüringen während der Minorität des zweiten Ludwig alle die Ele- 
mente unter den selbstwilligen Vasallen neues Selbstbewußtsein erlangt 
haben, die daran gewöhnt waren, ihren Vorteil von der Schwächung 
der Zentralgewalt zu erhoffen. Wie oft genug, hat auch hier die 
Volkssage einen richtigen Kern bewahrt; denn es liegt durchaus nichts 
psychologisch Einwendbares gegen die Geschichte vom Schmied von 
Ruhla vor. Wohl können wir uns den jungen Fürsten denken, der 
bis zum Tode der Mutter, 1248, noch nicht selbständig die Süße der 
Gewalt gekostet hatte und nun, ein Zwanzigjähriger, bei reichem Wollen 
und Können aber auch mit dem berechtigten Wunsche der Jugend, 
selbständig zu genießen und zu gebieten, recht leicht sein Herz und sein 
Ohr willigen, aber übermütigen Schmeichlern vornehmen Standes 
lieh und auf dem schlimmen Wege war, selbst einer ihresgleichen 
zu werden. Da führt ihn ein glücklicher Zufall, den von der Jagd 
und anderer Lustbarkeit Ermatteten, als Unbekannten — und auch das 
ist ein feiner Zug der Sage — unter das gastliche Dach des Ruhlaer 
Schmiedes. Wie der dem glühenden Eisenbolzen hämmernd Härte ein- 
schlägt, so wünscht er, daß sein Landgraf hart werden möge. Und der 
Jüngling hört es staunend, sinnend und dann ahnungsvoll fragend. 
Die Folge ist jener Acker bei Freiburg an der Unstrut, der früher den 
Namen Adelsacker führte, auf dem nach der allzureichlich zbergelten- 
St###o#, Geschichte der söchsischen Lande.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment