Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig II., der Eiserne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 396 — 
eigentliche Strafgericht über die Stadt, ein Strafgericht, das einige 
Ähnlichkeit mit dem über Mailanbd verhängten hat; die Mainzer kamen 
allerdings etwas glimpflicher weg. Alle ihre Privilegien wurden auf- 
gehoben, die Stadtgräben zum Teile ausgefüllt, die Mauer fast ganz 
niedergerissen und Mainz somit zu einem offenen Platze gemacht. 
Nach kurzem Aufenthalte in Deutschland ging der Kaiser im Herbst 
1163 wieder nach Italien; Landgraf Ludwig begleitete ihn nicht; 
Friedrich hatte zwar keinen eigentlichen Heereszug angesagt, aber auch 
von allen späteren Unternehmungen hielt sich Ludwig fern. Der Groll 
über Friedrichs Begünstigung Rainalds in der Angelegenheit der Mai- 
länder Konsuln war also immer noch nicht ganz verraucht. 
Dies trat wieder zu Tage in einer Fehde, die während der Ab- 
wesenheit des Kaisers gegen Rainald von Dossel ausbrach, der damals 
bei Friedrich in der Lombardei weilte. Pfalzgraf Konrad, Landgraf 
Ludwig und Herzog Friedrich von Schwaben fielen in das Erz- 
bistum Köln ein und gedachten auf dem damals noch unbefestigten 
Berge Rheineck eine Burg wider die Kölner aufzurichten. Aber 
Rainald hatte rechtzeitig genug von dem Plane Nachricht bekommen, 
um seinen Erzbistumsverweser, den Domdechanten Philipp, der dann 
sein Nachfolger wurde, mit den nötigen Verhaltungsmaßregeln ver- 
sehen zu können. Auf dessen Befehl besetzten die Kölner zur rechten Zeit 
den in Gefahr stehenden Berg. Nun kündigten die Fürsten den Kölnern 
den Krieg an und entboten sie zu einem Kampfe für den 18. Mai 
1164 auf die Ebene von Andernach. Die Kölner aber brachten, nach 
einer offenbar übertreibenden Nachricht, weit über 100 000 Mann 
auf die Beine, und vor solcher Übermacht wichen die Verbündeten, 
ohne den Kampf versucht zu haben, in ihre Lande zurück. Als Kaiser 
Friedrich aus Italien heimkehrte, söhnte er die Gegner Anfang Oktober 
1164 zu Bamberg aus, namentlich ward das Verhältnis Ludwigs 
zu Rainald ein besseres, für beide ein Vorteil, da Ludwig mit einigen 
Besitzungen am Niederrhein Lehnsmann des Erzbischofs war. 
Mittlerweile war am 20. April 1164 der kaiserliche Papst Viktor IV. 
gestorben und, wie schon früher einmal erwähnt wurde, brachte das 
kühne und rasche Vorgehen Rainalds von Köln eine zweite Gegen- 
wahl in der Person Paschalis' III. und deren nachträgliche An- 
erkennung durch den Kaiser zu stande. Als auf dem Reichstage von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment