Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig II., der Eiserne.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 400 — 
durch bekam der Vater Zeit, sich öfter und länger in der Umgebung 
des Kaisers aufzuhalten und an den Reichsgeschäften Anteil zu 
nehmen, auf die besonders auch Heinrich der Löwe nach völliger Ver- 
ständigung mit dem Kaiser und Versöhnung mit seinen Widersachern 
großen Einfluß gewann. Es waren wichtige Dinge zu erledigen, die 
wohl dazu angethan waren, den Kaiser und die Seinen vollauf zu 
beschäftigen. Am 20. September 1168 starb Paschalis III. Die auf- 
flackernde Hoffnung auf Versöhnung mit dem Papste wurde vernichtet 
durch die Erhebung des Abtes Johann von Struma zum Papste als 
Calixt III. Ferner ließ auf dem Reichstage von Bamberg 1169 der 
Kaiser seinen vierjährigen Sohn Heinrich zum Nachfolger wählen; ge- 
krönt wurde er dann am 15. August 1169 zu Aachen. Auch sonst 
that Friedrich alles, was in seiner Macht lag, um sich für die doch 
immer wieder bevorstehenden Kämpfe einen festen Rückhalt zu sichern; 
vornehmlich hatte er durch Erwerbungen und Einziehungen von Lehn- 
gütern und Ländern die Vermehrung seiner Hausmacht im Auge. 
Ludwig erfreute sich in dieser Zeit durchaus der Gunst seines 
Schwagers. Die Reinhardsbrunner Annalen berichten als Beleg da- 
für, daß Jutta, die Gemahlin Ludwigs und Schwester des Kaisers, 
den Bau eines Lustschlosses bei Weißensee begonnen habe, das als 
Zwischenstation zwischen der Neuenburg und der Wartburg dienen sollte, 
unbekümmert darum, daß der Graf von Beichlingen Einspruch dagegen 
erhob, weil das dort sein Grund und Boden sei. Als dann der Graf 
sich an den Kaiser selbst wandte, entschied dieser zwar in seinem Sinne 
und untersagte dem bei ihm aufhältlichen Landgrafen mit aller Strenge 
die Fortführung des Baues. Ludwig schien entrüstet über die Hand- 
lungsweise seiner Frau und teilte ihr offiziell das kaiserliche Verbot 
mit, riet ihr aber heimlich, ohne Furcht den Bau fortzusetzen. Nun, 
das Schloß wurde vollendet und wir hören nicht, daß der Kaiser da- 
gegen eingeschritten sei. Im Juli 1170 bestätigte Friedrich ferner dem 
Landgrafen, der zu Frankfurt bei ihm weilte, einen Gütertausch mit 
der Abtei Fulda und weilte dann um Johannis 1171, wie schon be- 
rührt wurde, als dessen Gast zu Erfurt. Auch im folgenden Jahre sah 
Thüringen den gewaltigen Herrscher; er hielt sich Ende November auf 
dessen Veste Neuenburg an der Unstrut auf. Hier kann wohl die bekannte 
hübsche Sage der Reinhardsbrunner Annalen untergebracht werden.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment