Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig III., der Fromme.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 408 — 
zerfallen. Als jedoch Friedrich im Laufe des Jahres 1186 auf 
einem Reichstag zu Gelnhausen namentlich die geisilichen Fürsten, 
mit Ausnahme des Kölners, durch seine überzeugende Darstellung 
seiner Differenzen mit dem Papste für sich und zu einer Erklärung 
wider diesen gewann, trat auch Ludwig wieder gänzlich auf die 
Seite des Kaisers. Er bewies das im Sommer 1187; als Kaiser 
Friedrich, nunmehr mit dem Dänenkönig völlig entzweit, diesem die 
Schwester, die dem jungen Könige Heinrich verlobt war, zurücksandte, 
verstieß auch Landgraf Ludwig die erst im Vorjahre heimgeführte 
dänische Gemahlin und sandte sie Knud sonder Ehren wieder zu. 
Es kam Ende März 1188 der berühmte Mainzer Reichstag, die 
Kurie Christi, wie sie Kaiser Friedrich selbst bezeichnete. Hier rief 
der päpstliche Legat, Bischof Heinrich von Albano, die deutschen Für- 
sten, den Kaiser voran, zum Kreuzzuge auf, zur Wiedergewinnung 
Jerusalems und des heiligen Grabes. Mit dem Kaiser nahm auch 
Landgraf Ludwig das Kreuz. Aber über die Richtung der Fahr 
befand er sich mit seinem kaiserlichen Herrn in Zwiespalt. Wie der 
erste und zweite Kreuzzug die Donau entlang, durch das griechische 
Kaisertum und über die Hochebenen Kleinasiens gegangen waren, so 
wollte auch Kaiser Friedrich denselben Weg einschlagen, trotz der bitteren 
Erfahrungen, die man auf jenen ersten Fahrten gesammelt hatte. Da- 
rum schlug auch Landgraf Ludwig und mit ihm andere Fürsten, wie 
3. B. der Kölner Erzbischof, den Seeweg vor, ohne freilich Gehör zu 
finden. Jedenfalls hielt aber Ludwig für seine Person den Wider- 
spruch aufrecht und begleitete den Kaiser nicht auf seinem Landmarsche, 
der Anfang Mai 1189 seinen letzten großen Reichstag auf deutscher 
Erde zu Regensburg abgehalten hatte und dann nach Osten ausge- 
brochen war. Der Landgraf machte sich erst Ende Juni mit seinem 
Bruder Hermann auf den Weg und zog über die Alpen durch Italien 
bis nach Apulien. Von hier fuhren sie zu Schiff nach Tyrus und 
fanden dort bei dem Markgrafen Konrad von Montferrat ehrenvolle 
Aufnahme, der sich ihnen auch anschloß, als sie dem Rufe einer Ab- 
teilung Kreuzfahrer folgten, die sich vor Ptolemais gelagert hatten. 
An der Belagerung der Stadt und an den Kämpfen mit dem feind- 
lichen Entsatzheere nahm Landgraf Ludwig vom September 1189 bis 
September 1190 so rühmlichen Anteil, daß man seine wunderbaren
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment