Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig III., der Fromme.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 410 — 
zichtet hatte und auch Graf Ludwig von Thamsbrück, der Oheim der 
landgräflichen Brüder, um 1189 oder 1190 verschieden war, so war 
der bisherige Pfalzgraf von Sachsen, Hermann, der Erbe des so um- 
erwartet rasch zusammengeschmolzenen landgräflichen Hauses. 
Landgraf Hermann I. 
Eine merkwürdige Schickung hatte im Laufe des Jahres 1190 
sowohl Meißen, wo Otto der Reiche am 18. Februar gestorben war, 
als auch Thüringen ihrer Herrscher beraubt und damit diese beiden 
Lehen eröffnet. Wie schnell König Heinrich bei der Hand war, um 
Meißen auf irgend eine Weise an sich zu bringen, ist erzählt worden. 
Hier bot sich eine andere Gelegenheit, die aber ebenso wie die meiß- 
nische wegen der italienischen Pläne des jungen Herrschers nicht völlig 
und nicht sofort auszunützen war. Zum Glück für seinen Besitz war 
auch Pfalzgraf Hermann bald nach dem Bruder von Palästina abge- 
fahren und hatte noch vor Schluß des Jahres als neuer Herrscher 
ein Landgericht abgehalten. Somit war er dem König Heimich zu- 
vorgekommen und es gelang ihm, sich die Belehnung mit den Landen 
seines verstorbenen Bruders zu verschaffen, freilich nicht ohne Opfer; 
zwei Städte und ein ländliches Gebiet — die näheren Angaben fehlen — 
mußte er an den jungen König abtreten. Und gerade um diese Zeit, 
da die Beziehungen des neuen thüringischen Landgrafen zu dem neuen 
Stauffenherrscher sich zu trüben begannen, zerriß der Tod das ver- 
wandtschaftliche Band, das die beiden Familien verkettet hatte: die 
Mutter Hermanns und Ludwigs des Frommen, Jutta, die Schwester 
Kaiser Friedrichs des Rotbarts, starb und ward zu Reinhardsbrunn 
zu Füßen ihres Gemahls, Ludwigs des Eisernen, zur letzten Ruhe 
gebettet. 
Gerade in die Anfänge Hermanns I. fällt jene Fehde zwischen 
Albrecht dem Stolzen und Dietrich dem Bedrängten, seinem Bruder, 
in der der letztere bei dem thüringischen Landgrafen Hilfe fand, gleich- 
zeitig sich mit Hermanns Tochter Jutta verlobend. Auch ist schon 
auf die ränkehafte Art Bezug genommen worden, mit der der über- 
mütige Albrecht Hermann von Thüringen beim Kaiser, der doch dessen 
Vetter war, eines Mordanschlages zu verdächtigen suchte. Ein Gottes- 
gericht sollte die Unschuld des so schwer angeschuldigten Landgrafen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment