Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Landgraf Hermann I.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Ludwig I.
  • Ludwig II., der Eiserne.
  • Ludwig III., der Fromme.
  • Landgraf Hermann I.
  • Ludwig IV., der Heilige.
  • Landgraf Hermann II. Heinrich Raspe.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 421 — 
gefänglich einzog, samt ihren Frauen und Kindern, und sie alle unter 
schauderhaften Qualen töten ließ. Sollte übrigens Hermann wirk- 
lich in der letzten Zeit wieder an eine Verbindung mit Otto gedacht 
haben, so würde das allerdings auch als heller Wahnsinn zu be- 
zeichnen sein. Sein Tod bewahrte ihn und vor allem sein durch seine 
Schuld viel heimgesuchtes Land vor den unausbleiblichen Folgen eines 
solchen Wechsels. 
Nur von einer Seite her hat Hermann, dem sonst mildere und 
menschlichere Züge fehlten, uneingeschränktes Lob erhalten: von seiten 
der Dichter und Sänger, die sich zahlreich am Hofe des prachtlieben- 
den Fürsten auf der Wartburg und in Eisenach zusammenfanden. Ge- 
wiß hat sich Landgraf Hermann dadurch um die Pflege und Blüte 
des deutschen Minnegesangs und der höfischen Dichtung große Ver- 
dienste erworben. Er hat es Heinrich von Veldeke ermöglicht, seine 
Ancide zu vollenden (1184), Herbert von Fritzlar, Albrecht von 
Halberstadt, vor allem aber Wolfram von Eschenbach und namentlich 
Walther von der Vogelweide erfreuten sich der fördernden Gunst des 
selbst hochgebildeten Landgrafen. Wir hörten von den Studien seiner 
Jugend zu Paris, wir hören ferner, daß er sich auch selbst dem Kreise 
der Dichter zurechnen durfte und oft noch bis in späte Nacht die 
Bächer alter und neuer Geschichte emsig durchstudierte. Walther von 
der Vogelweide, der sich des milden Landgrafen Ingesinde nennt, 
weilte, wenn auch mit mancherlei Unterbrechungen, von 1204—1211 
an dessen freudenreichem Hofe. Freilich klingt wohl auch bei ihm 
und bei Wolfram von Eschenbach ein tadelnder Ton an, daß man 
bei dem Andrang so vielen fahrenden Volkes nicht so recht zwischen 
Kraut und Unkraut zu sichten verstehe. — Als späterer Nachklang 
dieser trotz aller Greuel und Gefahren eines ruhelosen Bürgerkrieges 
glanzvollen Zeit ist am Ende des Jahrhunderts „Der Singerkriec uf 
Wartburg“ entstanden, ein Gedicht, das alle die namhaften Dichter 
jener älteren Periode zu einem Wettstreit in ihrer Kunst vereinigt. 
In dem ersten Teile des Gedichtes treten namentlich Walther von 
der Vogelweide und Heinrich von Ofterdingen hervor; um die Wette 
singen sie, dieser das Lob des Herzogs Leopold von SÖsterreich, jener 
das des Landgrafen von Thüringen. Wolfram von Eschenbach und 
Reimar von Zweter sind Kampfrichter und laut anfänglicher Aus-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment