Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Karolinger und die elbischen Lande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Karls des Großen Nachfolger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig der Fromme und Ludwig der Deutsche.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Karl der Große.
  • Karls des Großen Nachfolger.
  • Ludwig der Fromme und Ludwig der Deutsche.
  • Ludwigs des Deutschen Söhne.
  • Arnulf von Kärnten.
  • Martgraf Burchard.
  • Die Magyaren.
  • Ludwig das Kind.
  • Konrad von Franken.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

— 43 — 
Plünderung, Mord und Brand, als durch eine offene Feldschlacht. 
Über diesen Radulf hören wir dann nichts mehr von den An- 
nalisten. 
Ludwigs des Deutschen Söhne. 
Am 28. August 876 starb Ludwig der Deutsche, nachdem er der 
überlieferten Unsitte gemäß sein Reich geteilt hatte unter seine drei 
Söhne Karlmann, der Bayern und die zugehörigen östlichen Marken 
echielt, Karl, den als „Dicken“ zubenannten späteren Kaiser, der sich 
mit Alamannien begnügen mußte, und endlich Ludwig, der, als der 
Jüngere zubenannt, Sachsen, Ostfranken mit Thüringen und Lothringen 
bekam. Alle drei haben sich ihres Besitztums nicht lange erfreut: 
Karlmann starb 880, Ludwig 882, Karl der Dicke endlich, dem 
der Tod der übrigen Seitenverwandten die ganze Herrschaft seines 
gewaltigen Vorfahren Karl und die Kaiserkrone hatte zufallen lassen, 
wurde wegen seiner Unfähigkeit, da er die Grenzen namentlich gegen 
die Normannen nicht zu schützen vermochte, 887 auf dem Tage von 
Tribur am Rhein abgesetzt. — Unter Ludwig dem Jüngeren meldet 
die Überlieferung von Poppo als dem Nachfolger des uns be- 
kannten Radulf. Dieser Poppo entstammte der mächtigen ostfränki- 
schen Familie der Babenberger; seit 880 erscheint er als Mark- 
graf des Sorbenlimes und als Herzog der Thüringer, ingleichen 
als Gaugraf des Grabfeldes. Man vermutet, er sei der Stammvater 
der nachmaligen Grafen von Henneberg, von Weimar, von Orla- 
münde und damit einiger Markgrafen von Meißen gewesen. Sein 
Bruder Heinrich war ein gewaltiger Kriegsmann, hochangesehen 
im MEöniglichen Hause, zumal in den Jahren des unkriegerischen Karl 
des Dicken. Als 886 die Normannen Paris belagerten, rief ihn der 
Bischof der Stadt zu Hilfe; soweit reichte sein Ansehen. Im Kampfe 
vor der Stadt fiel er Soviel von Heinrich. 
Sein Bruder Poppo aber war von den Slaoven schon lange be- 
schästigt worden und das hatte mit dem Normannenkriege seinen deut- 
lichen Zusammenhang. Denn als an Mariä Lichtmeß (2. Februar) 
880 die Deutschen eine große Niederlage, wahrscheinlich bei Hamburg, 
von den Normannen erlitten hatten, bei der eine Menge von säch- 
sischen Edlen auf dem Platze blieben, da überschritten Böhmen, Dale-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment