Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich der Ernsthafte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
  • Friedrich der Ernsthafte.
  • Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.

Full text

— 552 — 
Vögte der Stadt Mühlhausen allerlei Raubzüge in thüringisches. 
mainzisches und hessisches Gebiet gestatteten. Darum war schon 1327 
im Auftrage der Landgräfin Elisabeth, da sie auch ihre Güter verletzt 
hatten, der tapfere Friedrich von Wangenheim gegen sie und ihre Ge- 
sellen zu Felde gezogen. Einiger der letzteren, der Herren von Kune- 
mund, wurde er habhaft und mit dem brutalen Hohne der Zeit licß 
er sie trotz des beweglichen Flehens ihrer Mutter drei Mann hoch 
einen jeder mit einer Katze an den Galgen hängen. Da die Treffurter 
aber noch nicht Ruhe hielten, so zog auch Landgraf Friedrich bald 
nach seinem selbständigen Regierungsantritte verbündet mit Heinrich II. 
von Hessen und dem Erzbischof Balduin von Trier, der nach des. 
Erzbischofs Matthias von Mainz Tode, 1328, dort vikariatsweise das 
Stift verweste und es gern mit Trier verbunden gesehen hätte 
gegen die Treffurter, schlug sie, eroberte ihre Burg Nortmannstein 
und belegte ihre Besitzungen Derla, Spangenberg und Dünnwerde mit 
Beschlag. Die Sieger machten daraus eine sogenannte Ganerbschaft, 
d. h. ein gemeinsam zu verteidigendes und durch drei Bögte gemeinsam 
zu verwaltendes Besitztum. Spangenberg kam 1350 endgültig an 
Hessen. — Bald darnach geriet der Landgraf in Händel mit den 
Erfurtern, die sich schon in der Streitsache mit seiner Mutter ziemlich 
zweideutig benommen hatten. Damals hatte mit ihm der Graf Hein- 
rich III. von Hohnstein den Erfurtern manchen Schaden zugefügt und 
dieser dann die Fehde allein weitergeführt. Gegen ihn gingen die 
von Ersurt den Administrator von Mainz, Erzbischof Balduin, an. 
Der kam und kriegte gegen den Hohnsteiner. Gar bald aber bekamen 
es die Erfurter satt, ihn mit Kriegsvolk, Proviant und Geld zu unter- 
stützen und sagten ihm die Heeresfolge auf, ließen übrigens, was sie 
auch sonst oft und gern thaten, ihre üble Laune an der Klerisei aus. 
Unter anderem warfen sie den Dechanten am Stiste Unserer lieben 
Frauen, Hermann von Bibra, der sich noch kurz zuvor durch genaue 
Aufzeichnung der Gerechtigkeiten des Mainzer Stuhles bei der Stadt 
Erfurt um beide Teile verdient gemacht hatte, ins Gefängnis unter 
der Kämmerei, „woselbst ihn weder Sonne noch Mond bescheinen 
konnte.“ Eine heimliche Abmachung des Administrators mit einigen 
vom Rate mißlang, und so wandte sich der Erzbischof an den Land- 
grafen. Dieser zitierte die übermütigen Bürger vor sein Landgericht
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment