Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Friedrich der Ernsthafte.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
  • Friedrich der Ernsthafte.
  • Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.

Full text

— 553 — 
zu Mittelhausen. Zwar kamen sie, aber, wie sie es schon einmal bei 
seinem Vater gemacht hatten, mit so großer Macht, daß Friedrich es 
vorzog, das Feld zu räumen. Um diesen Schimpf zu rächen, verband 
er sich mit den erzbischöflichen Truppen und belagerte Erfurt, das 
bezeichnenderweise bei den Grafen von Weimar, Käfernburg und Beich- 
lingen Unterstützung fand. Diese letzteren wurden zwar vom Land- 
grafen und seinem Bundesgenossen mehrfach gezüchtigt, die Erfurter 
hielten sich aber bis 1336. Da brachte die verwitwete Landgräfin, 
adie schynbare fürsame Frau Eiltzabet,“ wie sie bei dieser Gelegenheit 
genannt wird, einen Vergleich zu stande, der den Erfurtern die Frei- 
lassung des unglücklichen Hermann von Bibra und die Bezahlung der 
nicht unbeträchtlichen Kriegskosten auferlegte, das Bündnis aber des 
Landgrafen mit dem Erzbischof aufhob und unter vier Jahren kein 
neues zu schließen gestattete. — Wie in Thüringen, so lehnten sich 
auch im Meißnischen um diese Zeit die größeren Herren gegen ihren 
jungen Färsten auf. In einem Briefe aus Ueberlingen vom 21. Juni 
1334 fordert Kaiser Ludwig in gebieterischer Weise von dem meiß- 
nischen Edlen Friedrich von Schönburg, er solle von einer Verschws- 
rmg gegen Friedrich zurücktreten, da er durch sie offenbar auch seine 
Majestät beleidige, widrigenfalls er gegen ihn als gegen einen Rebellen 
des Reiches verfahren müsse. Es beweist dieser Brief auch hier das 
andauernd gute Verhältnis Friedrichs zu seinem Schwiegervater. In 
dessen Dienst und durch ihn veranlaßt, nahm Friedrich an dem 
Feldzuge des Königs Eduard III. von England gegen den König 
Philipp VI. Valois von Frankreich teil. 
Dieses kriegerische Unternehmen steht im engsten Zusammenhange 
mit der allgemeinen europäischen Lage und besonders mit der franzö- 
sischen und päpstlichen Politik der damaligen Zeit, die darum hier 
kurz erörtert werden soll. Seitdem durch Heinrich VII das Ghibel- 
linentum in Italien noch einmal einen mächtigen, wenn auch bald 
wieder zurückgehenden Aufschwung genommen hatte, der sich namentlich 
gegen die Heerschaft der französischen Anjous in Unteritalien gerichtet 
hatte, waren diese darauf bedacht gewesen, mit allen Mitteln eine 
Ernenerung solcher Bewegung unmöglich zu machen. Dies Ziel ließ 
sich am besten erreic en, wenn es entweder gar keinen deutschen König 
mehr gab, oder dieser im Innern alle Hände voll mit widerstrebenden
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment