Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.
  • Friedrich der Ernsthafte.
  • Die gemeinschaftliche Regierung der Söhne Friedrichs des Ernsthaften. Friedrich der Strenge.

Full text

— 595 — 
änderte. Nach dem im April 1378 erfolgten Tode des Papstes 
Gregor XI hatte die italienisch-römische Partei Papst Urban VI. 
gewählt, der sich durch die sofortige Anerkennung der Wahl Wenzels 
dessen und des Reiches Anhang gesichert hatte; die französische Partei der 
Kardinäle dagegen erhob im September 1378, also noch vor dem 
Ableben Karls IV., der sich noch vor wenig Monaten, im Jannar 1378, 
mit dem französischen Könige Karl V. freundschaftlichst begrüßt hatte, 
in Clemens VII einen unbedingten Diener des französischen Königtums; 
der nahm natürlich seinen Sitz, wie die anderen päpstlichen Knechte 
der Valois, ebenfalls zu Avignon. 
Nach Karls IV. Tode erschienen nun für die Hand Annas, der 
Friedrich zugesagten Braut, zwei Bewerber auf dem Plan, König 
Richard II. von England, der zum Anhang Urbans VI., wie Wenzel 
auch, gehörte, und gleichzeitig Karl V. von Frankreich. Urbans Interesse 
erheischte unbedingt zur Festigung seiner Partei die böhmisch-englische 
Verbindung. Darum entsandte Urban VI. den Kardinal Pileus, der 
schon vorhin erwähnt wurde, nach Böhmen, um für die Ehe Annas 
mit Richard II. zu wirken, und sein Einfluß drang durch. Ohne auf 
die früheren Verträge mit Wettin zu achten, schloß Wenzel mit Eng- 
land ab. Aus diesem Grunde erklärt sich das gewisse Entgegenkommen 
Wenzels in der Angelegenheit Ludwigs, wobei bemerkt werden darf, 
daß er immer Fühlung mit Adolf von Mainz unterhalten hatte und 
ihn auch Anfang Februar 1381 anerkannte. 
Der Wechsel auf dem deutschen Throne hatte noch andere Wand- 
lungen für Wettin zur Folge. Bislang hatten die drei Brüder an dem 
Prinzip einer gemeinsamen Regierung festgehalten. Es sind keine 
Anzeichen vorhanden, daß dieses schöne Verhältnis irgend welche 
wesentliche Störung erlitten hätte, was um so anerkennenswerter 
war, als das Verhältnis zu Ludwig sicher die Opferfähigkeit jedes 
einzelnen nicht immer zu dessen Wohlbehagen in Anspruch genommen 
hatte. Diese Einigkeit war, wie schon früher bemerkt worden ist, 
wesentlich auch von außen her durch das Verhältnis zu Karl bedingt 
worden, der ganz gern ein gewisses Wohlwollen gegen die benach- 
barten Wettiner zur Schau trug, solange ihm diese Politik Nutzen 
brachte, der aber sonst ganz geneigt war, sie nach den in Italien 
und Frankreich erworbenen Grundsätzen jedem anderen Interesse der 
38“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment