Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Saxony.
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund

Volume

Persistent identifier:
sturmhoefel_geschichte_sachsen_band_1_1
Title:
Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381).
Subtitle:
Mit besonderer Berücksichtigung der Kulturgeschichte.
Author:
Sturmhoefel, Konrad
Buchgattung:
Sachbuch
Keyword:
Wettin
Volume count:
1
Place of publication:
Leipzig
Publishing house:
Hübel & Denck
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Saxony.
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Duchy of Saxe-Altenburg.
Duchy of Saxe-Meiningen.
Duchy of Saxe-Coburg and Gotha.
Year of publication.:
1897
Scope:
667 Seiten
DDC Group:
Geschichte
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Chapter

Title:
Die Karolinger und die elbischen Lande.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Karls des Großen Nachfolger.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Ludwig das Kind.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher.
  • Illustrierte Geschichte der Sächsischen Lande und ihrer Herrscher. I. Band, 1. Abteilung. Von den Anfängen bis zum Tode Friedrichs des Strengen (1381). (1)
  • Cover
  • König Albert und Königin Carola von Sachsen.
  • Title page
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des I. Bandes, 1. Abteilung.
  • Vorgeschichte. Land und Leute der Vorzeit.
  • Die Karolinger und die elbischen Lande.
  • Karl der Große.
  • Karls des Großen Nachfolger.
  • Ludwig der Fromme und Ludwig der Deutsche.
  • Ludwigs des Deutschen Söhne.
  • Arnulf von Kärnten.
  • Martgraf Burchard.
  • Die Magyaren.
  • Ludwig das Kind.
  • Konrad von Franken.
  • Thüringen und die Elblande unter den sächsischen Herrschern.
  • Thüringen und Meißen unter den salisch-fränkischen Kaisern.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches bis zur Zeit Konrads des Großen.
  • Vorgeschichte des landgräflichen Hauses von Thũringen.
  • Meißen und Thüringen bis zu ihrer Vereinigung.
  • Die Landgrafschaft Thüringen bis zum Anfall an das Haus Wettin.
  • Verfassungs- und Kulturgeschichtliches in Meißen und Thüringen von Konrad dem Großen bis zur Vereinigung beider Länder.
  • Die wettinischen Lande bis zum Anfall der Kurwürde an das Haus Wettin.

Full text

. 63 — 
Transskription der Übersetzung von Widulind, Rerum Gest. Saxon. 
Lib. I. capp. 18 (s. f.) bis 19. 
(Die Stelle handelt von dem frühern Auftreten der Ungam.) 
[wiitiimse ae autem urbes et oppida, 
[Die Bewohner der] benachbarten Snde und Suschafe aber, da sie eine 
#gnotam multitudisnem et corpora cultu habituque horre 
— Menschenmenge und — 100 Ausiehen * tu scheußlichen Leiber 
t, daemonia esse cred giebant. Ill o ad 
hoiten, hielten sie für bese ½ ent sohen. Jene aber waren beim An- 
nofvas rerum facies stupentes, admirati primum quidem m 
W einer neuen Welt starr vor Staunen, und in ihrer Verwunderung enthielten 
We ataue rapina abstinnerunt, sed nemine resisstente, 
N sich runsenes bes M und Plünderns; aber da niemand Widerstand leistete 
umana tacti eupidine, ta caedo hominum fact 
kuen von mencchscher Helt ergriffen, richteten 4éq ein es Blutbad an und 
nulli rei proinde parcebant; et scapta preda magna ad s 
verschonten alsbald nichts mehr, und nachdem sie große 1 r*i kehrten sie 
suüns reversi sunt.] Videntes sutem quia res eis secus ccderrn 
in chre Heimat zurück. ahen nun sahen, daß die Sache a abgelaufen war, 
Cum uxo ribus ac fülüs #i agresti suppellectili 
so lamen sie mt- ihren Sti und Kindern und all ihren bäuerischen Hausrat 
iterum ] venientes et finitimas gentes circumquaque valstantes, 
nenn und nachdem sie alle benachbarten “**Gq% krae run hatten, 
am postremo inhabitare coesperunt. (19.) Vie 
Saen sie schließlich Pannonien als e Aber * 6 -*he. v*s großen 
Larolo et trans Daanbium Ppulsi ac ingenti vallo 
LKari wurden sie über die Donau gedrängt und mit einem ungeheuren Wall um- 
irenmelusi prohibiti sunt assueta gentium depopulatione. 
— * dahun an der gewohnten Plünderung unkenn Sümme gehindert. 
ttem Anulfo destructum est opus et via eis noce 
at k Umuf aber kies dieses Werk zerstört und ihnen der zum Ubel- 
Petefacta, eo quod iratus esset imperastor Centupulch 
ihun wieder Freschoifen weil nämlich der Kaiser arnig war auf nruirht den 
regi M t stragem quantamque iniuriam i 
. uh 2 iederlage und wie großen Schaden sie dunn Ven- Zranten- 
Prancorum foscerint, urbes et regiones adhue desolatae 
reiche zugefügt haben, des sind heute noch die verödeten Städte und anderre 
tesstantur. Haec ideo de hac gente dicere arbitrafti sumus, ut possit tua 
Iange Dies maein wir darum über dies n mitteilen zu müssen, Wamis deine 
-uritas agnoscere, cum! dualibus avo tuo pat 
— erlennen könne, mit was für Demielln ich dein Großvater und Vater 
certandum fuerit,#vel a quibus hostibus per eorum prudentiae 
nichlen mußten, oder auch von was für Feen“ dMpnch die Kraft ihrer 
miet armomum insignia tota iam fere Europa li# 
E und die glänzenden Thaten ihrer Waffen fast id —e befreit wor- 
n ist.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment